sábado, 27 de julio de 2013

Seoul: Samsung enttäuscht trotz Rekord - RP ONLINE

zuletzt aktualisiert: 27.07.2013

Seoul (RP). Der Gewinn in der Tablet- und Smartphone-Sparte fällt leicht zum Vorquartal.

Dank guter Verkaufszahlen für seine Galaxy-Smartphones und höherer Chippreise hat der südkoreanische Technologiekonzern Samsung erneut einen Milliardengewinn in Rekordhöhe eingefahren. Der Überschuss kletterte im zweiten Quartal 2013 im Jahresvergleich um 50 Prozent auf umgerechnet etwa 5,3 Milliarden Euro, wie der weltgrößte Produzent von Speicherchips, Fernsehern und Handys gestern mitteilte.

Trotz des Rekordergebnisses haben die Zahlen die Erwartungen der Investoren aber nicht ganz erfüllt. Maßgeblich für die Enttäuschung war auch die verhaltene Prognose für das Modell Galaxy S4. Der Gewinn der Sparte IT und mobile Kommunikation stieg im Jahresvergleich um mehr als 50 Prozent, sackte aber gegenüber dem ersten Quartal um drei Prozent. Die Sparte steht für zwei Drittel des gesamten Geschäfts. An der Börse in Seoul gaben die Aktien, die seit Anfang Juni schon 14 Prozent verloren haben, daraufhin knapp ein Prozent nach.

Den Gewinn drückten vor allem die hohen Marketingkosten, die nach Expertenschätzungen viermal höher liegen als bei Apple. Beim Smartphone-Absatz bauten die Asiaten ihren Vorsprung zum Hauptrivalen indes weiter aus. Nach Berechnungen der Marktforschungsfirma IDC kam der Branchenführer im zweiten Quartal auf 72,4 Millionen verkaufte Computer-Handys. Das brachte Samsung 30,4 Prozent Marktanteil. Apples iPhones rutschten dagegen mit 31,2 Millionen abgesetzten Geräten auf 13,1 Prozent Marktanteil ab.

Apple hatte in dieser Woche für das dritte Geschäftsquartal (bis Ende Juni) einen Umsatz von 35,3 Milliarden Dollar vermeldet, der damit kaum höher lag als im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn ging um 22 Prozent auf umgerechnet 5,3 Milliarden Euro zurück.

No hay comentarios:

Publicar un comentario