viernes, 15 de marzo de 2013

Samsung Galaxy S4: Infos, Eindrücke, Preis, Marktstart - Chip Online

CPU: Die Kraft der acht Herzen


Damit Jelly Bean, TouchWiz und Konsorten rund laufen, kommen je nach Länderversion verschiedenen Prozessoren zum Einsatz. Hierzulande ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Octa-Core-Prozessor mit 1,6 GHz Taktung verbaut ist. Ob er tatsächlich energiesparend ist, da es sich im Grunde um zwei Vierkerner handelt, die je nach Auslastung eingesetzt werden, kann erst der Test mit dem Seriengerät zeigen. Beim ersten Test waren wir noch nicht ganz überzeugt von der Performance. Es ruckelte immer wieder hier und da. Allerdings waren die Vorführgeräte mit der Qualcomm Vierkern-CPU ausgestattet, die wahrscheinlich eher in den USA-S4-Modellen arbeiten wird.

Die Kamera: Viele Extras
Auf Multimedia-Seite zeigt sich, dass die früheren Spekulationen stimmen. Das Handy bietet nun eine 13-Megapixel-Kamera mit LED-Hilfsleuchte. Auf Ultrapixel, wie es HTC beim One macht, verzichtet Samsung. Wie gut die Cam tatsächlich ist, kann erst ein Seriengerät im CHIP-Fotolabor zeigen. Interessant sind schon mal die zahlreichen Gimmicks. Mit dem Drama Shot fotografieren Sie ein Bewegtbild, etwa einen Tänzer, der von links nach rechts tanzt, und fügen ihn dann in ein Bild mit Mehrfachaufnahmen ein. Weitere Spielereien sind Sound Shot, bei der Sie zum Bild auch Sound aufnehmen, oder Cinema Photo, bei dem Sie ein Standbild mit bewegten Hintergrund kombinieren. Außerdem lassen sich jetzt sowohl die Hauptkamera als auch die Frontkamera gleichzeitig einsetzen. Dabei fotografieren Sie mit der großen Cam ein Motiv, aktivieren dann die Dual-Shot-Funktion und nehmen mit der Frontkamera etwas auf, etwa sich selbst. Diese Aufnahme fügt das S4 ins Hauptbild, etwa als Briefmarke ein. Ein nettes Gimmick, wenn man seine Familie fotografiert und sich selbst auch noch dazufügen möchte.

No hay comentarios:

Publicar un comentario