Der US-Konzern Google beteiligt sich an der Display-Tochter des taiwanischen Himax-Konzerns. Google werde 6,3 Prozent der Anteile von Himax Display erwerben, teilte dessen taiwanischer Mutterkonzern am Montag mit. Mithilfe der Investition solle Himax Display seine Produktionskapazitäten ausweiten. Im Rahmen des Abkommens erhält Google eine Option, die Beteiligung auf bis zu 14,8 Prozent auszubauen. Die Transaktion soll im dritten Quartal 2013 über die Bühne gehen.

Google Glass ist ein Projekt, um das sich Mitgründer Sergey Brin persönlich kümmert.
Bild: dpa Das Unternehmen Himax Display stellt Display- und Projektionsmodule her, wie sie etwa in Googles Glass zum Einsatz kommen. Mit der Markteinführung der Datenbrille und ähnlichen Gadgets von anderen Herstellern wird die Nachfrage nach LCoS-Systemen (Liquid Crystal on Silicon) steigen. Himax-CEO Jordan Wu betonte, das Unternehmen habe bereits mit dem Ausbau der Kapazitäten begonnen. Im Rahmen des Abkommens mit Google hat sich Himax verpflichtet, ebenfalls Mittel für den Ausbau der Produktion bereitzustellen.
Google Glass gibt es bisher nur als Entwicklermodell. Der Konzern will seine Datenbrille, die ihrem Träger verschiedene interessante Erfahrungen verschafft, in den kommenden Monaten zur Marktreife weiterentwickeln. In der Zwischenzeit gibt es immer wieder Software-Updates und das eine oder andere Sicherheitsloch zu stopfen. Bis es soweit ist und ein Modell für Verbraucher in den Handel kommt, dürfte "so etwa ein Jahr" vergehen, hatte Google-Grandseigneur Eric Schmidt im April erklärt. (vbr)
No hay comentarios:
Publicar un comentario