domingo, 30 de junio de 2013
[ Sonstiges - Computer ] Offene Frage : Echte Daten bei Apple-ID eingeben?
[ Sonstiges - Wissenschaft ] Offene Frage : wie kommen As + Hg in kohleasche?
[ Psyche ] Offene Frage : Kann man nach 2 Tagen einnahme von Antidepressiva Nebenwirkungen haben beim absetzen ?
[ Freunde ] Offene Frage : was unternehmen mit 5 jährigem jungen?
[ Sonstiges - Haus & Garten ] Offene Frage : bestimmung wohnfläche qm?
[ Sonstiges - Computer ] Offene Frage : Gibt es zwei Flüssigkeiten?
[ Sprachen ] Offene Frage : Ist es grammatikalisch richtig zu sagen: "Da habe ich genug von"?
[ Sonstiges - TV ] Offene Frage : Wo kann man Anna schauen?
[ Promis ] Offene Frage : Wer ist dieses Model?
[ Yahoo! Clever ] Offene Frage : Hat eigentlich noch jemand eines der beiden neuen Bewertungssysteme oder wurden die fallen gelassen?
[ Sonstiges - Schule & Bildung ] Offene Frage : Selbständiges Forschen und Lernen, inwieweit kommen Schüler mit dem Internet zurecht, wenn der Lehrer eine?
[ Software ] Offene Frage : Flash Player bei Windows 8 (64bit) runterladen?
[ Sonstiges - Autos, Transport & Verkehr ] Offene Frage : Ist es möglich als Chauffeur (eigener PKW) auf dem Land gemeldet, Chauffeurdienste in Großstädten anzubieten?
[ Religion & Spiritualität ] Offene Frage : Wenn es so viele Religionen gibt auf der Welt - streiten sich dann die Götter um den Chefposten ?
[ Festnetz ] Offene Frage : Nummer unterdrückt kann sie es herausfinden?
[ Sonstiges - Wirtschaft & Finanzen ] Offene Frage : Nehmen wir an ich hätte einen geklauten rolls royce dürfte ich den in russland/dubai/s neu registrieren lassen?
[ Kameras ] Offene Frage : gibt es eine seite wo ich bilder gut bearbeiten kann ohne downlode?
[ Sonstiges - Kultur ] Offene Frage : Welches ist die Partnerstadt -?
[ Comics & Zeichentrick ] Offene Frage : Rapfans , wir findet ihr meinen ersten battletrack ? Kritikpunkte ?
[ Probleme mit Y! Mail ] Gelöste Frage : I want them frickin' colors back! - Warum übernimmt Y!Mail meine Farbeinstellungen von my.yahoo nicht?
[ Physik ] Offene Frage : Wie berechnet man die Zeit bei km/h?
[ Nintendo Wii ] Offene Frage : Dance Dance Revolution auf wii u?
[ Software ] Offene Frage : wie starte ich in win7 ein .jar programm?
[ Chemie ] Offene Frage : Warum erhöhen Halogensubstituenten (ab Chlor) die Lipophilie von Kohlenwasserstoffen?
sábado, 29 de junio de 2013
[ Programmierung & Design ] Offene Frage : Welches ist die beste Game Community?
[ Thailand ] Offene Frage : Thailand-Reisende gefragt: Gibt es die Ice Watch in Bangkok... MBK oder Nachtmarkt etc.?
[ Sonstiges - Gesundheit ] Offene Frage : Magen geräuche selber erzeugen?
[ Sonstiges - Unterhaltungselektronik ] Offene Frage : Welches System ist bei Kopfhörern besser?
[ Sprachen ] Offene Frage : welcher ist der Unterschied zwischen "sollen" und "müssen"?
[ Prüfungen & Tests ] Offene Frage : Suche einfache, leicht verständliche Berliner Kurzgeschichte!?
[ Sonstiges - Italien ] Offene Frage : Was würden Sie gerne in Italien sehen?
[ Sprachen ] Offene Frage : was bedeutet: losgenestelt? oder Synonime?
[ Sonstiges - Computer ] Offene Frage : Wie kann ich bei Windows 8 Pro eine?
[ Sonstiges - USA ] Offene Frage : Treffendere Landschaftsbeschreibung für Texas (USA) ->?
[ Astronomie & Raumfahrt ] Offene Frage : Was ist der beste Einstieg in die Astronomie, Astrophysik und Weltraumtechnik?
[ Religion & Spiritualität ] Offene Frage : Wie ist die Bilanz von Papst Benedikt?
[ Sonstiges - Musik ] Offene Frage : Suche ein lied, was ich meine als ganzes gehört zu haben?
[ Sonstiges - Musik ] Offene Frage : kann mir bitte jemand sagen, wie das lied bei 1.14 heißt ?
[ Sonstiges ] Offene Frage : Wie viel von Deutschlands Müll wird eigentlich wiederverwertet?
[ Mode & Accessoires ] Offene Frage : Wo finde ich ein T Shirt mit dem Aufdruck I´dont Kill Bill?
[ Kameras ] Offene Frage : Darf man tote fotografieren?
[ Hausaufgabenhilfe ] Offene Frage : Aufhören zu rauchen? hilfe?
[ Sonstiges - Beruf & Karriere ] Offene Frage : Warum brechen heutzutage soviele Azubis ihre Ausbildung ab?
[ Pferde ] Offene Frage : Hompage mit Anzeigen für Pferde ausbilden?
[ Sonstiges - Kultur ] Offene Frage : Ist der Glaube bei der liebe nicht egal?
[ Hausaufgabenhilfe ] Offene Frage : was heißt dieser Satz auf deutsch ?
[ Physik ] Offene Frage : Physikalisches Gesetz zur Treppe?
[ Sonstiges - Schule & Bildung ] Offene Frage : Ich kapier den Satz nicht...?
viernes, 28 de junio de 2013
[ Kampfsport ] Offene Frage : Kung Fu braucht man lange dsas zu können?
[ Sonstiges - Beauty & Style ] Offene Frage : Fuesse lackiert,Schuheproblem..?
[ Programmierung & Design ] Offene Frage : Warum dauert das so lange, bis man bei Windows Movie Player die eigene Datei öffnen kann?
[ Recht & Ethik ] Offene Frage : Problem mit meinem notar. Hilf mir bitte ! Ich bin französisch.?
[ Polizei ] Offene Frage : Baden Württemberg fahndet nach einem Mörder. es sollen keine Anhalter mitgenommen werden?
[ Physik ] Offene Frage : Experiment für die Steuerung gesucht?
[ Psychologie ] Offene Frage : Warum finden eigentlich die meisten Amokläufe an Schulen statt?
[ Aktuelle Themen ] Offene Frage : Terroranschläge heute? Was für ein Glück, daß auf der Partymeile in Berlin nichts passiert ist!?
[ Recht & Ethik ] Offene Frage : Was passiert eigentlich, wenn ein Amerikaner in Deutschland stirbt und wenn es keine Verwandten gibt?
[ Philosophie ] Offene Frage : seit wann gibt es den normalitätsbegriff kulturgeschichtlich?
[ Recht & Ethik ] Offene Frage : welche strafe bei volksverhetzung im internet?
[ Yahoo! Suche ] Offene Frage : Wie kann ich gezielt nach Yahoo Mitgliedern suchen?
[ Yahoo! Clever ] Offene Frage : Auch, wenn das wieder gelöscht wird, warum bekommt der Betreiber es nicht geregelt, daß ständig diese...?
[ Sonstiges - Politik ] Gelöste Frage : Brüssel fordert das deutsche Wasserwerke privatisiert werden. Wird dadurch Wasser zum Luxusgut?
[ Kochen & Rezepte ] Offene Frage : Kann mir jemand einen Miniofen mit Kochplatten empfehlen?
[ Recht & Ethik ] Offene Frage : Eine Frage zur Heirat innernhalb der Familie ?
[ Software ] Offene Frage : deluxe cake mix, was ist das?
[ Motorräder ] Offene Frage : KTM Duke 125 Höchstgeschwindigkeit ?
[ Sonstiges - Computer ] Offene Frage : Wie kann man am besten Follower erhalten?
[ Finanzielle Hilfen ] Offene Frage : Wie wird Vermögen an unterhaltsberechtigte (studierende) Kinder verteilt.?
[ Probleme mit Y! Mail ] Offene Frage : Yahoo-mail neu hat macken?
[ Sonstiges - Kultur ] Offene Frage : Ist es unhöflich, um Leitungswasser im Restaurants in DE und Ö zu bitten?
[ Filme ] Offene Frage : DRAGONBALL Z FILM 2013, weiß jemand um was es da genau handelt?
[ Recht & Ethik ] Offene Frage : Muss ein Arbeitgeber seine Mitarbeiter um Einverständnis für die Veröffentlichung ihrer Namen fragen, wenn er?
jueves, 27 de junio de 2013
[ Internationale Organisationen ] Offene Frage : Die NATO und der internationale Frieden?
[ Physik ] Offene Frage : Was ist die Auflösung dieser Materie?
[ Software ] Offene Frage : e-book reader gesucht ?
[ Yahoo! Clever ] Gelöste Frage : Wo kann man die Uhrzeit sehen, wann sich jemand angemeldet hat?
[ Singles & Dating ] Offene Frage : sind die Aussie-Girls anders als bei den meistens deutschen M??dels, die relativ eher sch??chtern sind...?
[ Sicherheit ] Offene Frage : Es öffnen sich laufend Fenster im Hintergrund?
[ Sonstiges - Internet ] Offene Frage : Ist das ein Telefonkasten? (siehe Fotos)?
[ Facebook ] Offene Frage : Facebook Lifetime Budget?
[ Sonstiges - TV ] Offene Frage : 1000 Wege in Gras zu beißen, staffel 3 folge 7, welcher promi ist gemeint ?
[ Computer- und Videospiele ] Gelöste Frage : wo kauft man gebrauchte Laptops und was kosten sie?
[ Recht & Ethik ] Offene Frage : W??rdest Du mit einem verurteilten Kindersch??nder zusammenarbeiten wollen?
[ Psyche ] Offene Frage : Was tun gegen srarkes Heimweh?
[ Sonstiges - Wirtschaft & Finanzen ] Offene Frage : Wo kann ich meine Karmapunkte gegen Geld eintauschen...?
[ Recht & Ethik ] Offene Frage : Wie ist zu handeln bei dem Verdacht einer Straftat?
[ Sonstiges - Sozialwissenschaft ] Offene Frage : Afrika hat so viele Rohstoffe. Aber wieso haben sie so wenig Geld?
[ Recht & Ethik ] Offene Frage : Was passiert bei Uneinigkeit bei der Namensgebung nach der Geburt ?
[ Sonstiges - Umwelt ] Offene Frage : Notebook auf Standby, wie hoch sind die Stromkosten?
[ Trivialwissen ] Offene Frage : Entlang Bahngleisen wildfrüchte sammeln erlaubt?
[ Sonstiges - Schule & Bildung ] Offene Frage : Mathematik I, II, III & IV immer das gleiche?
[ Sonstiges - Computer ] Offene Frage : Sims 3 -Frage: Kann ich mit meiner Schwester gleichzeitig spielen?
[ Filme ] Offene Frage : Chinesischer oder japanischer Film???? Bitte um Hilfe!!!!?
Konkurrenten Google und Facebook: „Google ist Lichtjahre voraus“: Yahoo ... - FOCUS Online
- Fotocredits:
dpa (2), Bloomberg, AFP (3), Colourbox (2), Google, LG, TUI Cruises, dm, Drospa, Müller, Schlecker, Budnikowksy, Ihr Platz, REUTERS, Grafik FOCUS-MONEY, Reuters, Manchester Museum, Zoomin.tv, SAT.1/Andre Kowalski, dpa / Bodo Marks, Janek M. / Youtube, dpa / Gerry Penny, Sony, dpa / Ahmad Yusni, twitter/@nurisahin05
Alle Inhalte, insbesondere die Texte und Bilder von Agenturen, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur im Rahmen der gewöhnlichen Nutzung des Angebots vervielfältigt, verbreitet oder sonst genutzt werden.
[ Religion & Spiritualität ] Offene Frage : Was wird mit den Zeugen Jehovas geschehen?
miércoles, 26 de junio de 2013
Internet: Verdruss über Apple: Aktie rutscht unter 400 Dollar - FOCUS Online
- Fotocredits:
dpa / Monica M. Davey, dpa (3), Colourbox (2), dpa / Christoph Dernbach, Screenshop YouTube, Kleiner Perkins, dpa / Andreas Gebert, dm, Drospa, Müller, Schlecker, Budnikowksy, Ihr Platz, REUTERS, Grafik FOCUS-MONEY, Reuters, Manchester Museum, Zoomin.tv, SAT.1/Andre Kowalski, dpa / Bodo Marks, Janek M. / Youtube, dpa / Gerry Penny, Sony, AFP (2), dpa / Ahmad Yusni, twitter/@nurisahin05
Alle Inhalte, insbesondere die Texte und Bilder von Agenturen, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur im Rahmen der gewöhnlichen Nutzung des Angebots vervielfältigt, verbreitet oder sonst genutzt werden.
[ Sonstiges - Computer ] Offene Frage : Hilfe beim notebook kauf?
[ Soziologie ] Offene Frage : Wie funktioniert das mit dem Karma...?
[ Politik ] Gelöste Frage : Kann der Gewerkschafte Wiesenhügel der Minster werden soll wenn die SPD gewinnt, kann dadurch die SPD gewinnen?
[ Milit??r ] Gelöste Frage : Eine schusswaffe mit 500 schuss kadenz ?
[ Verletzungen ] Offene Frage : nase gebrochen?????????????????????
[ Musik & Player ] Offene Frage : Soundanlage für zu Hause?
[ Google ] Offene Frage : Im ADRESSFELD Suchmaschine entfernen bzw. löschen ?! (bing.com)?
[ Religion & Spiritualität ] Offene Frage : Kann man in der christlichen Religion auch einfach nur tod sein...?
Sony Sony Xperia Z Ultra - FOCUS Online
- Fotocredits:
Sony (18), dpa/Andrea Warnecke, Colourbox, dpa / David Ebener/Archiv, LG (9), Huawei (2), dpa/Bildfunk, Nokia (18), Samsung (12), dpa/HP, REUTERS/Gustau Nacarino (4), AFP PHOTO / JOSEP LAGO (2), mobiwatch.de, AFP PHOTO/JOSEP LAGO (2), Fujitsu, iconshots.com, Microsoft, Econa Shopping GmbH, AFP (3), HTC (2), Motorola (8), Reuters (2), oebl.de (ÖbL/Öffentlicher beweglicher Landfunk) (3), Siemens (9), Deutsche Telekom (3), Alcatel (2), Bosch, Ericsson (2), NEC, Sharp (2), XDA O2, Sony Ericsson (2), Panasonic, T-Mobile (3), Vodafone, BenQ Mobile, LG Electronics, Mobilcom-Debitel, Weissfunk, Talkline, Yukoono, E-Plus Gruppe, Ebay, Manchester Museum, Zoomin.tv, SAT.1/Andre Kowalski, dpa / Bodo Marks, Janek M. / Youtube, dpa / Gerry Penny, dpa / Ahmad Yusni, twitter/@nurisahin05
Alle Inhalte, insbesondere die Texte und Bilder von Agenturen, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur im Rahmen der gewöhnlichen Nutzung des Angebots vervielfältigt, verbreitet oder sonst genutzt werden.
[ Miete & Wohneigentum ] Offene Frage : Jährliche Nebenkostenabrechnung?
[ Sonstiges - Gesundheit ] Offene Frage : Kommt es zu Muskelzittern,wenn die Blutgefäße zu eng sind und wie kann man gegensteuern?
[ Soziologie ] Offene Frage : Wir sehr muss man auf weibliche Kollegen in der Firma Rücksicht nehmen?
Deutschland drumherum (41) : Nur kein Bahn-Bashing - Tagesspiegel
Der Zug in Bremen nach Hamburg-Altona wird mit fünf Minuten Verspätung angekündigt. Dann mit zehn Minuten. Auch wird angezeigt, dass zwei Waggons fehlen. Der Wagen 10 und der Bistro-Wagen. Ich kaufe mir einen Schokoriegel, das Abendessen wird ausfallen. Im Zug sind keine Sitzplätze mehr, ich stehe. Das ist nicht schön für einen müden Wanderer, das ist wirklich nicht schön. Der Zugbegleiter sagt, dass sich die da oben im Management die Taschen voll machen, er und seine Kollegen aber am Rande des Nervenzusammenbruchs seien, weil sie solche Situationen täglich erleben.
Und den Anschluss nach Niebüll? „Nein, den schaffen wir nicht". In HH-Hbf sagte er, dass die Reisenden nach Niebüll sitzen bleiben sollen, weil sie in HH-Dammtor aussteigen müssen, um dort bis Elmshorn zu fahren, um dort den Zug nach Niebüll zu erreichen. Der Mann hatte recht, er hat einen guten Job gemacht. Und mir graust davor, demnächst wieder auf die Deutsche Bahn angewiesen zu sein. Bitte, dass war kein Bahn-Bashing, nur eine Zustandsbeschreibung.
[ Recht & Ethik ] Offene Frage : Ist ein mündliches Versprechen rechtlich verbindlich?
[ Sonstiges - Hardware ] Offene Frage : Handy-Hochleistungsakkus gefährlich?
Wirtschaft: Microsoft zum Anfassen - Tagesspiegel
Das Projekt passe zudem gut in den Transformationsprozess des Unternehmens. „Microsoft ist längst kein Softwareunternehmen mehr", sagte Illek, sondern ein Anbieter von Software, Services und Geräten.
Das Microsoft Center wird vier Etagen und insgesamt rund 3000 Quadratmeter umfassen. Im Erdgeschoss soll ein Café entstehen. Hier können Besucher aktuelle Microsoft-Produkte ausprobieren. „Anfassen ist erwünscht", sagte Illek. Aber kaufen kann man dort anders als etwa bei Apple am Kurfürstendamm nichts. Das Center ist ausdrücklich kein Shop. Wer Probleme mit Microsoft-Produkten hat, soll sich vor Ort jedoch an Service-Mitarbeiter wenden können. Zudem gibt es Räume für Veranstaltungen und Ausstellungen. In den Stockwerken darüber sind unter anderem die 100 Mitarbeiter der Hauptstadtrepräsentanz untergebracht, die vom bisherigen Standort in Tiergarten hierher umziehen.
Neu ist auch das Start-up-Center unter dem Dach. Hier will Microsoft Gründern optimale Arbeitsbedingungen bieten. Etwa zehn Start-ups haben dort Platz. Stephan Jacquemot, Leiter der Start-up-Programme in Deutschland, versprach eine intensive Betreuung für all jene, die es in das Programm schaffen. Drei Jahre lang können sie kostenlos die Software von Microsoft nutzen, das sei aber ausdrücklich kein Muss, sagte Jacquemot. Ziel sei es, die Gründerkultur in Deutschland weiterzuentwickeln und das nächste große Unternehmen mit einer Milliarden-Bewertung zu identifizieren. Gesucht seien interessante Ideen und Geschäftspläne aus dem IT-Bereich in einer ganz frühen Phase der Gründung. Mehr Details wollte Jacquemot nicht verraten, erklärte aber, dass der Konzern zu seinen Start- up-Aktivitäten bald Neues zu verkünden habe. Berlin sei für das weltweit erste Microsoft Center die erste Wahl gewesen, sagte Illek. Insgesamt will Microsoft einen größeren einstelligen Millionenbetrag investieren. „Wir sind gekommen, um zu bleiben." Corinna Visser
[ Hochschule ] Offene Frage : Berufliches Gymnasium - Freiwilliges Wiederholen? ( Ökotrophologie ) Zukunftsängste?
[ Hochschule ] Offene Frage : Wie bewerbe ich mich furs Medizinstudium als Auslanderin ?
Microsoft lockt Schulen mit Tablet-Kampfpreisen - DIE WELT
Dem bislang schleppenden Verkauf seiner Tablet-Modelle "Surface" will Microsoft nun mit hohen Rabatten für Bildungseinrichtungen entgegenwirken. Wie der Softwarekonzern ankündigt, sinken die offiziellen Verkaufspreise für diese Kundengruppe um mehr als die Hälfte.
Schulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen zahlen demnach für ein "Surface RT" mit dem Betriebssystem Windows 8 "RT" und 32 Gigabyte Speicher knapp 192 Euro. Das "Surface RT" mit der berührungsempfindlichen Abdeckung "Touch-Cover" kostet rund 242 Euro, mit der "Type-Cover" genannten Tastatur 282 Euro.
Zum Vergleich: Ein "Surface RT" in der 32-Gigabyte-Version ohne Tastatur kostet im offiziellen Microsoft-Shop 479 Euro. Das Angebot gilt in 25 Ländern ausschließlich für Bildungseinrichtungen und ist bis Ende August 2013 gültig.
Auf dem "Surface RT" sind Office-Anwendungen von Microsoft bereits vorinstalliert. Dafür sind aber viele andere Programme mit dem abgespeckten Windows 8-Betriebssystem "RT" nicht kompatibel und auch viele Apps laufen nicht – im Gegensatz zu Microsofts Tablet-Modellen "Surface-Pro".
Mit den Kampfpreisen reagiert Microsoft offenbar auf den geringen Zuspruch für seine Modelle bei Tablet-Kunden. Branchenanalysten gehen davon aus, dass Microsoft in den ersten drei Monaten dieses Jahres lediglich 900.000 Tablets verkauft und damit einen verschwindend geringen Marktanteil erreicht hat. Außerdem ist die Zukunft von "Surface RT" alles andere als gesichert.
Viele Hardwarehersteller, die für ihre Tablets "Windows 8" einsetzten, wollen keine Geräte mehr auf Basis von "RT" produzieren.
Youtube-Hit von Carla Dauden: „No, I'm not going to the world cup“ - Frankfurter Rundschau
„Ich weiß auch nicht genau, wo diese ganzen Zuschauer herkommen", sagte sie etwas ratlos in einem Interview. Da war ihr Video gerade mal zwei Tage bei Youtube zu sehen, aber schon mehr als eine halbe Million mal angeklickt worden, und mittlerweile gehen die Klicks an die drei Millionen. „No, I'm not going to the world cup" heißt das gut sechs Minuten lange Video, das die Brasilianerin Carla Dauden praktisch allein produziert und veröffentlicht hat und in dem sie erklärt, warum sie nicht zur Fußball-WM fahren will.
In Brasilien mag es die Proteste der vergangenen Tage befeuert haben, im Ausland wird es als eine Art filmisches Manifest verstanden, das den Aufruhr erklärt und begründet. Obwohl es gemacht und bei Youtube gepostet wurde, bevor die Proteste losgingen.
Carla Dauden ist vor vier Jahren nach Los Angeles gezogen, wo sie Film studiert und Werbefilme gemacht hat. Nun versucht sie sich als Regisseurin und Produzentin. Drei Millionen Klicks, davon träumt jeder Anfänger in dieser Branche, aber Carla ist der jähe Erfolg bereits etwas unheimlich geworden. Denn ihr Werk wird als Beleg für Forderungen herangezogen, die nicht ihre sind, wie sie in einer öffentlichen Erklärung („Hallo, Leute!") beteuert: Den demokratischen Rechtsstaat abzuschaffen oder die Ablösung der Regierung zu verlangen.
Sie sei zwar nicht unpolitisch, gehöre aber keiner Partei oder Bewegung an. Und ihr Video solle bitte schön nur in einem Kontext verwendet werden, der ihren Prinzipien nicht widerspricht.
Nichts als Fußball, Party, Sex und dicke Hintern
Die hübsche, junge Carla vor einem weißen Hintergrund, die klug, sachlich und packend aufzählt, was gegen die Weltmeisterschaft in Brasilien spricht – auf den ersten Blick wirkt das Video wie ein Stück Aufklärung der engagierten Art. Sie wolle die US-Amerikaner informieren, denen zu Brasilien – ein paar Interview-Schnipsel belegen es – nicht viel mehr als Fußball, Party, Sex und dicke Hintern einfällt.
Das ist handwerklich so flott und so geschickt gemacht wie ein Werbespot, hat aber einen entscheidenden Nachteil: Das Video wimmelt nur so von Fehlern, Verkürzungen und Übertreibungen.
Man mag ja die 12,5 Milliarden Dollar (9,5 Milliarden Euro) Kosten, die Brasiliens Rechnungshof für die WM veranschlagt, für schändlich viel halten – aber es sind trotzdem 12,5 und nicht 35 Milliarden, wie die junge Dame so engagiert sagt. Dass Brasiliens Polizei in die Favelas einmarschiert, um die Banditen nur für die WM festzusetzen und damit „das Problem unter den Teppich zu kehren", ist die grob verkürzte Darstellung eines endlich ernsthaften Versuchs, das Gewaltmonopol des Staates in den Favelas dauerhaft zu festigen. Auch die umstrittene Räumung des Indianer-Museums neben dem Maracanã-Stadion ist empörend schlicht dargestellt – so schlicht, dass es schlicht falsch ist.
Dass sie mit keinem Wort erwähnt, dass es den Brasilianern heute deutlich besser geht als vor zehn Jahren, ist ihr vielleicht noch am ehesten zu verzeihen. Denn sie ist erst 23. Vor zehn Jahren war sie noch ein Kind.
Datenschutz : EuGH: Google muss sich an europäisches Recht halten - Tagesspiegel
Die Unternehmen argumentierten, das Recht der EU und ihrer Mitgliedstaaten sei nicht anwendbar, da die Unternehmen ihren Hauptsitz außerhalb der Union haben und die technische Verarbeitung der Daten europäischer Kunden auf Servern jenseits der EU-Grenzen stattfinde. Google etwa hat Niederlassungen in zahlreichen EU-Ländern, unter anderem in Deutschland. Diese sind aber vor allem für den Verkauf von Werbung auf den Google-Seiten zuständig, während Kernfunktionen wie die Google-Suche und der E-Mail-Service von den USA aus organisiert werden.
Der EuGH-Generalanwalt Niilo Jääskinen stellte nun fest, dass eine solche Niederlassung ausreicht, um die Anwendbarkeit des nationalen Datenschutzrechts zu begründen. Die Strategie der Unternehmen beruhe darauf, personalisierte Werbung zu verkaufen, die wiederum auf der Auswertung der Nutzerdaten basiere. Damit sei der Vertrieb der Werbung untrennbar mit Datenschutzfragen verbunden.
Der Datenschutzbeauftragte von Schleswig-Holstein, Thilo Weichert, begrüßte die Stellungnahme. „Wenn das so bestätigt wird, hätte das gravierende Auswirkungen für den Datenschutz", sagte er. Weichert hatte sich vor dem Oberverwaltungsgericht Schleswig um die Klärung einer ähnlichen Frage bemüht. Dabei ging es darum, ob Facebook seine Nutzer zwingen kann, sich mit Klarnamen anzumelden. Seine Klage war im März abschlägig beschieden worden. Das Gericht war der Argumentation von Facebook gefolgt und hatte entschieden, der Datenschutz im Telemediengesetz würde für das US-Unternehmen nicht gelten. Wegen der strittigen Rechtslage strebt auch die EU-Kommission eine Klärung an. Nach dem Willen von Justizkommissarin Viviane Reding soll die Novelle des EU-Datenschutzes Unternehmen, die Dienste für europäische Kunden anbieten, auf den EU-Datenschutz verpflichten, egal, wo sie ihren Sitz haben.
In einem zweiten Punkt bestätigte die Stellungnahme des Generalanwalts allerdings die Sichtweise von Google. Es geht in dem Urteil um den Fall eines Spaniers, dessen Haus 1998 wegen Schulden bei der Sozialversicherung unter den Hammer kam. Das spanische Gesetz verpflichtete eine Zeitung zum Abdruck einer Mitteilung über den Fall, später veröffentlichte der Verleger die entsprechende Ausgabe auch Online. Bei einer Google-Suche nach dem Namen des Betroffenen taucht der Zeitungseintrag über die Pfändung nun immer noch auf. Der Betroffene klagte mit Unterstützung der spanischen Datenschutzbehörde gegen Google und verlangte die Entfernung des Eintrags aus dem Index.
Während der Generalanwalt die Anwendbarkeit europäischen Rechts feststellte, gibt er dem Kläger im Detail nicht Recht. Google könne nicht generell für die Inhalte der Webseiten Dritter verantwortlich gemacht werden, heißt es in der Stellungnahme. Da auch der Verleger mit der Veröffentlichung rechtmäßig handelte, habe der Kläger kein Recht auf die Löschung seiner Daten.
Deutsche Gerichte hatten Google zuletzt verpflichtet, bestimmte Begriffe aus seiner Autovervollständigungsfunktion zu löschen. Geklagt hatte unter anderem Bettina Wulff, die Frau des ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff. Zu ihrem Namen schlug die Suchmaschine immer Ergänzungen wie „Escort" vor. Nach Ansicht von Thilo Weichert müssen sich die Urteile allerdings nicht widersprechen. Die Autovervollständigungsfunktion ist ein Inhalt, den Google selbst erzeugt, während es in dem spanischen Fall um fremde Inhalte geht.
Google kommentierte zunächst nur den zweiten Teil der EuGH-Stellungnahme als positives Signal für die freie Meinungsäußerung. „Wir freuen uns, dass das unterstützt wird, was wir schon seit langem vertreten", teilte Bill Echikson mit, „nämlich dass es Zensur wäre, würde man Suchmaschinen dazu zwingen, richtige und legale Informationen zu unterdrücken." Zu der Frage, ob sich durch ein entsprechendes Urteil des EuGH rechtliche Konsequenzen für Google Deutschland ergeben würde, wollte sich das Unternehmen nicht äußern.
Das Urteil in dem Fall wird wohl erst in einigen Monaten fallen. In der Regel folgen die Richter dem Generalanwalt.
Microsoft und Oracle begraben das Kriegsbeil - DIE WELT
Die beiden Software-Schwergewichte Microsoft und Oracle haben überraschend einen Pakt für ihr Cloud-Angebot geschmiedet. Unternehmen können zukünftig auf der Microsoft Plattform Azure auch die Datenbanken von Oracle sowie die Oracle-Umgebungen Java und WebLogic nutzen.
Das war bislang nicht möglich. Microsoft-Chef Steve Ballmer und Oracle-Vize Mark Hurd gaben die Allianz der ehemals zerstrittenen Rivalen gemeinsam bekannt. Mit der Kooperation holen die beiden Unternehmen in der Datenwolke zum Schlag aus gegen Konkurrenten wie Amazon, Google und Salesforce.
Microsofts Azure-Plattform bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihren Kunden Cloud-Anwendungen anzubieten. Dabei werden Anwenderdaten und Software online zur Verfügung gestellt und nicht von einem selbst betriebenen Rechenzentrum, so dass sie von verschiedenen Geräten aus auch mobil erreichbar sind.
Ziel der neuen Kooperation mit Oracle ist es, Geschäftskunden den Wechsel auf die Microsoft-Plattform zu erleichtern. In diesem Zusammenhang wird auch das freie Betriebssystem Linux von Oracle in die Microsoft-Cloud gebracht, obwohl Linux im Wettbewerb zu dem Microsoft-System Windows steht.
Die Konkurrenz bei Anwendungen bleibt
Microsoft und Oracle sind eigentlich Konkurrenten auf dem Feld von Datenbanksoftware und bei Unternehmensanwendungen. Das werde auch so bleiben, betonte Ballmer in einer Telefonkonferenz. Hinter den Kulissen hätten die beiden Firmen jedoch schon länger zusammen an der Cloud-Strategie gefeilt. "In der Welt der Cloud musst du diese Partnerschaft aktiv angehen, nicht passiv", sagte er. "Für uns beide ergibt das viel Sinn", sagte Hurd.
Oracle ist Weltmarktführer mit Datenbanken für Geschäftskunden – die Kalifornier konkurrieren auf dem Feld der Software für Unternehmenssteuerung auch mit Europas größtem Softwarehersteller SAP. Mit den Walldorfern liefert sich der als streitbar bekannte Konzernchef Larry Ellison seit Jahren einen erbitterten Kampf um Kunden.
Zu Microsoft hatte Ellison in der Vergangenheit ein ähnlich gespanntes Verhältnis: Den Konzern von Ex-Chef Bill Gates nannte er wegen dessen Vorherrschaft beim Betriebssystem Windows gerne einen "verurteilten Monopolisten".
- Cloud Computing
Branchenkenner küren das Cloud-Geschäft zum Megatrend der Zukunft. Hier wird die Software nicht mehr auf Rechnern installiert, sondern ist jederzeit über das Internet auch über Smartphones und Tablets verfügbar.
- Partner
Cancom zählt hierzulande zu den Marktführern in diesem Sektor und bezeichnet sich selbst als einen der größten europäischen Partner von Microsoft und Apple. Die Münchener halten rund 30 Standorte in Deutschland und Österreich.
- Geschäftsbereiche
Als Anbieter von IT-Komplettlösungen steht neben dem Verkauf von Hard- und Software vieler namhafter Hersteller der Vertrieb von IT-Dienstleistungen im Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit. Seit dem Krisenjahr 2008 konnte sich der Wert der Cancom-Aktie rund verzehnfachen.
- Kennzahlen
ISIN: DE0005419105
Börsenwert: ca. 200 Millionen Euro
Umsatz 2012: 558,1 Millionen Euro
Gewinn pro Aktie 2012: 1,15 Euro
Dividende: 0,35 Euro
Dividendenrendite: 2,1 Prozent
Google feiert Architekten Antoni Gaudí mit Doodle - DIE WELT
Bizarre Formen, die die Fantasie anregen, zerschlagene Keramikkacheln, die neu zusammengesetzt ein einzigartiges Kunstwerk entstehen lassen, verschiedene Architekturstile, die miteinander zu etwas Neuem kombiniert werden, das alles ist Antoni Gaudí (1852-1926).
Das aktuelle Doodle von Google ist eine Hommage an den im katalanischen Städtchen Reus bei Tarragona geborenen Künstler Gaudí, der den "Modernisme", die katalanische Ausprägung des Jugendstils, wie kaum ein anderer prägte. Millionen von Touristen strömen Jahr für Jahr nach Barcelona, um seine singulären und prachtvollen Bauten zu bewundern, allen voran seine nie vollendete Kirche Sagrada Familia, das Wahrzeichen von Barcelona.
Nur schade, dass Google nicht auch die bunte, mit Mosaiken verzierte Eidechse am Treppenaufgang des Güell-Parks auf seinem Doodle gleich mit abbildete. Vor ihr lassen sich jeden Tag Tausende von Touristen ablichten, sie ist ein weiteres, wenngleich wohl eher geheimes Wahrzeichen der katalanischen Metropole.
In dieser großartigen Gartenanlage auf hügeligem Terrain, die Gaudí im Auftrag seines berühmten Mäzens und Förderers Eusebi Güell e Bacigalupi baute, ist die Essenz seines Schaffens vereinigt.
Eine fantasievolle mit Kacheln verzierte Bank, die sich wie eine Riesenschlange um den zentralen Platz des Parks windet, daneben Gewölbe und Terrassen aus Natursteinen, gekrönt von fantasievollen Ornamenten an der Decke inmitten von Pinien und Palmen, all dies setzte damals wie heute neue Maßstäbe bei der Landschaftsgärtnerei. Dabei war der Park ursprünglich als private Wohnsiedlung geplant.
Gaudí war überzeugter Nationalist
Glücklicherweise wurde daraus nichts, weil die Parzellen nicht verkauft wurden und so hat Barcelona heute einen der schönsten und originellsten Parks der Welt. Im Herzen des Parks befindet sich sein Wohnhaus Casa Gaudí, in dem der Künstler von 1906 bis Ende 1925 lebte. Hier kann man in Gaudís private Welt eintauchen, man findet von ihm entworfene Möbel, Zeichnungen, Skulpturen und Gemälde. Heute ist die Casa Gaudí ein Museum.
Gaudí war ein überzeugter Nationalist, er gab seinen Arbeitern die Anweisungen stets auf katalanisch und fühlte sich mit seiner Heimat sehr verbunden. Er lebte in einer Zeit, in der Katalonien, zwar einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte, doch politisch eher unbedeutend war und das obwohl die Region auf eine glorreiche Vergangenheit zurückblickt.
Heute träumen die Katalanen wieder von der Unabhängigkeit von Spanien und planen gar ein Referendum, womit sie sich über die spanische Verfassung hinwegsetzen würden. Die Frage ist, ob Gaudí, der sich nur für seine Arbeit interessierte, ein Mitstreiter und Weggefährte dieser Bewegung geworden wäre.
Antoni Gaudí von Straßenbahn erfasst
Schon in seiner frühen Schaffensphase, als er noch prachtvolle Bürgerhäuser und Wohnhauskomplexe baute, die an Märchenschlösser erinnerten und munter maurischen und gotischen Stil vereinten, konnte Gaudí sich vor Aufträgen kaum retten.
Sein Lebenswerk, wenngleich noch immer nicht fertiggestellt, bleibt die Kathedrale Sagrada Familie zu Ehren der "Heiligen Familie". Er übernahm das Generationen übergreifende Projekt mit 31 Jahren, er selbst sammelte regelmäßig Geld für den Weiterbau.
"Josef wird die Kathedrale schon fertig bauen", pflegte er zu sagen. Und doch befiel ihn in seinem letzten Lebensjahrzehnt ein Schaffensdrang, er verlegte seinen Wohnsitz direkt in die Werkstatt und nahm keine weiteren Aufträge mehr an.
Am 10. Juni 1926, nur wenige Tage vor seinem 74. Geburtstag wurde er bei seinem täglichen Besuch der Kirche Sankt Philipp Neri von einer Straßenbahn erfasst und mitgeschleift. Taxifahrer und Passanten ließen den ärmlich gekleideten Mann zunächst liegen.
Im Krankenhaus kam für den Schwerverletzten jede Hilfe zu spät. Seine letzte Ruhestädte konnte nur an einem einzigen Ort sein: er wurde in der Krypta der Sagrada Familia beigesetzt.
- Bedeutung des Doodle
Ein Doodle bezeichnet die unregelmäßige Veränderung des Google-Logos auf der Suchmaschinen-Startseite. Bereits seit 1998 verändern die Google-Mitarbeiter das Logo zu bestimmten Anlässen. Dazu zählen Geburtstage von berühmten Persönlichkeiten, Jahrestage oder Wahlen. Mittlerweile erscheinen die Doodles nicht immer weltweit, sondern zum Teil für jedes Land separat. Das Verfahren hat sich Google sogar patentieren lassen.
- Bekannte Persönlichkeiten
Neben Jahrestagen bestimmen vor allem berühmte Personen die Gestaltung der Doodles. Im vergangenen Jahr brachte Google unter anderem Nikolaus Kopernikus, Martin Luther King und Mies van der Rohe auf die Startseite.
- Erscheinungsweise
Jahr für Jahr steigt die Zahl der Doodles. Waren 1998 gerade mal drei Stück erschienen, gab es im vergangenen Jahr weltweit erstmals mehr als 200. Ein Team von Google-Mitarbeitern trifft sich regelmäßig, um neue Doodles zu gestalten. Aber auch Nutzer können Ideen einsenden.
- Fan-Shop
Google hat mittlerweile sogar einen Fan-Shop für die Doodles eingerichtet. Dort sind T-Shirts, Postkarten und Babystrampler mit den beliebtesten Doodles bestellbar. Selbst bedruckte Skateboards lassen sich für zirka 50 Euro online bestellen.
martes, 25 de junio de 2013
[ Frisur ] Offene Frage : Ich habe Plattfüße, ist es üblich, und brauche ich Kunststoffe, um sie zu beheben?
[ Religion & Spiritualität ] Offene Frage : was dachte Nietzsche vom Christentum bzw. der Kirche?
[ Sonstiges - Hardware ] Offene Frage : XFX GeForce GTX 260 896 MB vs Gigabyte Geforce GT 430 1024MB?
[ Filme ] Offene Frage : Guter Film ,wo man lernt das Leben wertzuschätzen? :)?
[ Sonstiges - Unterhaltung ] Offene Frage : Was ist das für ein Phänomen?
[ Öffentlicher Nahverkehr ] Offene Frage : Wieviel Volt und wieviel Ampere liegen bei der Erfurter Straßen an der Oberleitung an?
[ Psychologie ] Offene Frage : Ist der Mensch von Natur aus schlecht?
[ Kanarische Inseln ] Offene Frage : Wer kennt nette Bars etc.in Playa del Ingles?
[ Fitness & Diäten ] Offene Frage : Trinke ich zuviel...?
[ Marketing & Vertrieb ] Offene Frage : 3 Mio Jahresgehalt für Fussballmanager?
[ Sonstiges - TV ] Offene Frage : Wie heißt der Song in den Trailern der Serie Sindbad auf Super rtl?
[ Sonstiges - Politik ] Offene Frage : Was sagt ihr zum neuesten Verbalstreich der Berliner Piraten?
[ Politik ] Offene Frage : Warum sind die Geringverdiener wieder mal so störrisch?
[ Sonstiges - Wissenschaft ] Offene Frage : Welches sind die unsinnigsten Erfindungen?
[ Programmierung & Design ] Offene Frage : wo stelle ich beim browser firefox das internet verzeichniss ein?
[ Sonstiges - Wissenschaft ] Offene Frage : Warum lässt man Chemiker mit giftigen Stoffen Verpackungen basteln?
[ Biologie ] Offene Frage : Warum haben Lebewesen maximal ein Gehirn?
[ Etikette ] Offene Frage : Ist die direkte Anrede in Handbüchern bevorzugt?
[ Schule ] Offene Frage : Wirtschaftsschule, nürnberg?
[ Umfragen & Abstimmungen ] Offene Frage : mit welchem medium seid ihr derzeit online?
[ PlayStation ] Offene Frage : Was ist Ihre meinung zu PS3 3k3y?
[ Facebook ] Offene Frage : hey leuten wie kann ich meien skype löschen wie fb?
[ Alternative Medizin ] Offene Frage : wie wirkt liquid extasy?
[ Sonstiges - Gesundheit ] Offene Frage : Psychiatrie in Polen?
lunes, 24 de junio de 2013
[ Musik & Player ] Offene Frage : Welches Format für Video dateien?
[ Yahoo! Clever ] Offene Frage : Bewertung Reitanlage Birkenhof sinz?
[ Sonstiges - Computer ] Offene Frage : Wie sieht ne gute Valentinskarte aus?
[ Recht & Ethik ] Offene Frage : Was kann man gegen die Abschiebung eines amerikanischen Staatsbuergers tun?
[ Paranormale Phänomene ] Offene Frage : Können sich Geister in lebende Menschen verwandeln?
[ Sonstiges - Sozialwissenschaft ] Offene Frage : Legt Ihr Wert auf das äußere Erscheinungsbild eines Menschen?
[ Sonstiges - Reisen ] Offene Frage : topbonus meilen - Hamburg-Düsseldorf-Bangkok-KohSamui und wieder zurück?
[ Umfragen & Abstimmungen ] Offene Frage : Musikstudio für Zuhause?
[ Hunde ] Offene Frage : Geht es denen wie einem Hund, der vor einer Fleischtheke steht*?
[ Sonstiges - Beruf & Karriere ] Offene Frage : Was möchten Sie fragen?gehalt zahntechnikermeister hamburg?
[ Singles & Dating ] Offene Frage : Was soll ich denn nun tun?
[ Kauf & Verkauf ] Offene Frage : fahrzeugbrief verloren?
[ Politik ] Offene Frage : Präsident Hollandes Engagement in Mali?
[ Wetter ] Offene Frage : Warum ist es nachts kälter als draußen?
[ Software ] Offene Frage : http://netcologne.dl.sourceforge.net/project/unetbootin/UNetbootin/584/unetbootin-linux-584?
[ Sonstiges - Internet ] Offene Frage : Probleme bei Email senden?
[ Sonstiges - Tiere ] Offene Frage : Kleines schwarzes Tier mit gelben Flecken - Was ist das?
[ Sonstiges - Gesundheit ] Offene Frage : Sterben die Normalgewichtigen Menschen aus?
[ Handys ] Offene Frage : Wieso sind die Farben der Bilder in meinem Xperia Z so grell?
[ Sonstiges - Haus & Garten ] Offene Frage : Was hilft wirklich gegen Stechmücken ?
[ Sonstiges - Fußball ] Offene Frage : Möchten Sie die ganze Confederations Cup sehen leben und kostenlos?
domingo, 23 de junio de 2013
[ Sprachen ] Offene Frage : Übersetztung gesucht?
[ Software ] Offene Frage : Meerettichblätter als mulchmatarial verwenden?
[ Chemie ] Offene Frage : Kleber oder Nagellackfragmente in Zigarette?
[ PlayStation ] Offene Frage : Playstation 3 Problem?
[ Xbox ] Offene Frage : Wie heißt das Xbox Spiel von ca. 2005 oder 2006 mit der Disk die man werfen muss und wo musik läuft und man...?
[ Sonstiges - Unterhaltungselektronik ] Offene Frage : Kaufberatung Verstärker ohne DAC?
[ Sonstiges - Unterhaltung ] Offene Frage : Wie kann ich zaubern lernen?
[ Handys ] Offene Frage : Micro sd sim kompatibel mit odys xpress?
[ Sonstiges - Beauty & Style ] Offene Frage : Warum schminkt sich Supergirl und wielange bracht sie morgens im Badezimmer?
[ Fitness & Diäten ] Offene Frage : Wird man durch einnehmen von Movicol Junior dicker?
[ Sonstiges - Autos, Transport & Verkehr ] Offene Frage : Hilfe ich verstehe die Welt nicht mehr, wenn ich Motoröl für meinen Golf 5 von der Tankstelle kaufe, bezahle?
[ Filme ] Offene Frage : Suche ein film weis aber nicht wie er hei?
[ Heimwerken ] Offene Frage : Idee für eine Hausklingel?
[ Singles & Dating ] Offene Frage : Soll ich sie um Date fragen ???
Melodyne Editor 2.1.0-Eigene Kompositionen mit professioneller Software nachbearbeiten
Mit Melodyne Editor verändert man Musikaufnahmen ohne großen Aufwand direkt am PC. Per Maus schiebt der Nutzer Noten in die gewünschte Tonhöhe, korrigiert Takt-Schnitzer und verlängert oder verkürzt die Notenlänge.
Falsche Noten löscht man, neue kopiert man einfach dazu. Melodyne unterstützt das Arbeiten an mehreren Tonspuren gleichzeitig. Nach erfolgreicher Arbeit exportiert man das Musikstück als MIDI-Datei.
Download Melodyne Editor 2.1.0 in Softonic
Logitech SetPoint 6.52.74 (64-Bit)-Offizielle Treiber und Werkzeuge für Logitech-Mäuse und -Tastaturen
Logitech SetPoint bündelt ein Set von offiziellen Werkzeugen und Treibern für Logitech-Mäuse und -Tastaturen. Der Nachfolger von iTouch und MouseWare bietet abhängig vom angeschlossenen Gerät erweiterte Einstellungen wie veränderte Mauszeiger oder neue Tastenbelegung von Maus- oder Tastatur.
Bei schnurlosen Geräten zeigt Logitech SetPoint den Batterie-Stand an und hilft bei Verbindungsproblemen über Bluetooth. Ein Spielemodus passt die Reaktion der Geräte an die besonderen Anforderungen an.
Download Logitech SetPoint 6.52.74 (64-Bit) in Softonic
[ Singles & Dating ] Offene Frage : In ein Mädchen verliebt...?
[ Programmierung & Design ] Offene Frage : Mit hauptschulabschluss game-/grafik-/spiele designer erlernen?
[ Umfragen & Abstimmungen ] Offene Frage : Mich wundert nun nichts mehr - und euch?
[ Sprachen ] Offene Frage : Sie sprechen Deutsch? können die Lyrics von diesem Song in Deutsch transkribieren?
Telekommunikation: Apple gewinnt Patent-Prozess gegen Samsung in Tokio - FOCUS Online
- Fotocredits:
dpa / Sebastian Kahnert, Colourbox, dpa / Inga Kjer, dpa (5), Screenshot YouTube, IBM (4), FOCUS Online (2), National Museum of American History, AFP (12), dpa / Michael Nelson (3), dpa / Viewsonic, dpa / Harman International, dpa / Asus (2), dpa / Archos, dpa / Beewi (2), Huawei (2), dpa / Sony, dpa / Acer, Lenovo (2), Kingston, Screenshot ZTE, Elgato, Peavey, Panasonic, Jabra, Magellan, Impecca, Mocet, Urban Hello, Samsung (6), Invoxia, Asus (2), dpa / Nvidia, Sony (4), Pentax, Canon (2), Seagate, Reuters (4), Sigma, Olympus, Nikon (2), LG (9), Fujifilm, Garmin, Coby, Belkin, YouTube, Roccat, ZTE, Polaroid, Beyerdynamic, Unwired View, Microsoft, Yuri Arcurs - Fotolia (2), Econa Shopping GmbH, Odys (2), Creative, REUTERS, iMito, Jan Brau/HNF (10), Sinclair, Tandy Radio Shack, Apple, old-computers.com (2), old-computer.com, R2E, Raytheon Company/1999, 123RF, fol/occupygezipics, LiveLeak, Zoomin.tv, REUTERS/Fabrizio Bensch, RTL / Stefan Gregorowius, Twitter/JB17Official, dpa / Felix Kästle
Alle Inhalte, insbesondere die Texte und Bilder von Agenturen, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur im Rahmen der gewöhnlichen Nutzung des Angebots vervielfältigt, verbreitet oder sonst genutzt werden.
FrostWire 5.6.1-Kostenloses Programm für den Dateiaustausch im Internet
Mit FrostWire tauscht man Dateien über ein Netzwerk im Internet aus. Ebenso wie das bekannte und mittlerweile eingestellte Open-Source-Programm Limewire bringt der P2P-Client für Gnutella-Netzwerke leistungsstarke Tauschbörsen-Funktionen auf den Rechner.
Mit FrostWire tauscht man Dateien nahezu aller Formate aus und führt mehrere Suchanfragen gleichzeitig durch. Die Benutzerführung von FrostWire ist durchgängig intuitiv gehalten und weitgehend selbsterklärend. Bevor man einen Download startet, erinnert die Software stets daran, bestehendes Urheberrecht einzuhalten. Anhand von IP-Adressen kann man sich für direkten Dateiaustausch sogar direkt mit Rechnern von Freunden und Bekannten verbinden.
Fazit
Alles in allem holt man sich mit FrostWire gewohnt gute Gnutella-Power auf den PC. Es ist nicht erlaubt, mit dieser Software urheberrechtlich geschütztes Material wie kommerzielle Musik oder Filme herunter zu laden.
Download FrostWire 5.6.1 in Softonic
[ Software ] Offene Frage : HighEnd-CPU Bj 1970? Steam?
Winamp 5.64 Full-Klassiker unter den Multimediaplayern
Der kostenlose Multimediaplayer Winamp gehört zu den beliebtesten Programmen für Audio und Video. Als Allround-Software gibt Winamp alle gängigen Mulitmediaformate wieder.
Winamp spielt Audio- und Videodateien ab. Neben den Standardwiedergabefunktionen bietet der Multimediaplayer eine Bibliothek, den Zugriff auf Radiosender aus aller Welt und eine Rip-Funktion für Audio-CDs. Viele Optionsmenüs und ein Equalizer stellen die Winamp-Schrauben auf die jeweiligen Bedürfnisse des Anwenders. Die Programmoberfläche passt man mit Hilfe von Skins an den persönlichen Geschmack an.
Fazit
Winamp gehört zu den beliebten kostenlosen Multimedia-Programmen. Mittlerweile ist die Software aber ein wenig in die Jahre gekommen. Zahlreiche Alternativen wie
Download Winamp 5.64 Full in Softonic
sábado, 22 de junio de 2013
Qustodio 1.120-Die Internet-Nutzung der eigenen Kinder überwachen
Mit Qustodio überwacht man die Online-Aktivitäten der Kinder am Rechner. Das Programm bietet ausführliche Inhaltseinstellungen und eine Internetzeitbeschränkung.
Ein übersichtlicher Assistent in englischer Sprache führt durch die Einrichtung von Qustodio. Zunächst legt man ein individuelles Profil für jedes Kind an. Weitere Einstellungen nimmt man auf der passwortgeschützten Web-Oberfläche vor. Dort hat man Zugriff auf Statistiken zu allen Online-Aktivitäten, von der Google-Eingaben bis hin zu den besuchten Webseiten. Bei Bedarf sperrt man bestimmte, nicht kindgerechte Webseiten-Kategorien oder überwacht, ob Zugriffe auf diese erfolgt sind.
Schließlich bietet Qustodio die Möglichkeit, die Internetzeit der Kinder wochentags und am Wochenende minutengenau zu beschränken. Zur Sicherheit kann man Qustodio verstecken, um eine Deinstallation zu verhindern.
Fazit
Qustodio funktionierte im Test gut und versperrte den Zugriff auf die zuvor festgelegten Internet-Bereiche. Die Überwachung der besuchten Webseiten bietet zusätzliche Sicherheit, dass keine ungeeigneten Inhalte aufgerufen wurden. Ein empfehlenswertes Programm.
Download Qustodio 1.120 in Softonic
Free YouTube to iPod Converter 3.12.3.610-Kostenloser Konverter für YouTube-Videos
Der Free YouTube to iPod Converter bringt YouTube-Videos auf die mobilen Multimediaplayer von Apple. Zudem bietet die kostenlose Software Konvertierungs-Profile für das iPhone, die Sony PSP, Apple TV sowie Mobiltelefone.
Um mit dem Free YouTube to iPod Converter einen YouTube-Clip umzuwandeln, kopiert man die URL des gewünschten Videos in die Eingabemaske des Programmes. Daraufhin wählt man ein Gerät – beispielsweise einen iPod touch – sowie eine Qualitätsstufe aus. Ein Klick auf Umwandeln bringt das Video im gewählten Format auf die Festplatte. Wahlweise wandelt die Software nur die Tonspur in das MP3-Format um. Bei Bedarf füttert man den Free YouTube to iPod Converter mit einer ganzen Liste an URLs.
Fazit
Der Free YouTube to iPod Converter könnte nicht einfacher zu bedienen sein. Die Freeware beschränkt sich auf das Wesentliche und konvertiert YouTube-Videos zuverlässig für den iPod und andere Geräte.
Download Free YouTube to iPod Converter 3.12.3.610 in Softonic
AIMP3 3.20.1165-Kostenloser Audio-Player mit zahlreichen Extras
Die kostenlose Software AIMP2, auch bekannt als AIMP Classic, bringt einen schnellen und intuitiven Audio-Player auf den PC. Die Freeware unterstützt alle gängigen Audio-Formaten wie MP3, AAC,OGG sowie WAV und liefert außerdem einige Extras wie Equalizer und verschiedene Oberflächen.
AIMP2 spielt von gängigen Audio-Dateien bis zu normalen Audio-CDs alle typischen Formate ab. Um das Beste aus der jeweiligen Audio-Quelle zu holen, liefert AIMP2 einen Equalizer mit unterschiedlichen voreingestellten Profilen mit.
Unter anderem stimmt AIMP2 automatisch die Lautstärke unterschiedlicher Songs aufeinander ab, sorgt für weiche Übergänge zwischen den einzelnen Titeln und bietet alle gängigen Wiedergabeoptionen – vom Zufallsmodus über Wiedergabelisten bis zur Wiederholung. Ein Audio-Konverter, der direkte Zugriff auf Titelinformationen der verschiedenen Musikdatenbanken im Internet sowie eine Sleep-Funktion, die den PC nach einer vorgegebenen Zeit automatisch herunterfährt, runden AIMP2 ab.
All diese Funktionen stecken bei AIMP2 unter einer dem
Fazit
Selbst wer meint, die ganze Welt der Audio-Player zu kennen, sollte AIMP eine Chance geben. Die Software ist durch und durch gut. Handlich, intuitiv, schnell und mit einigen ausgezeichneten Detailfunktionen ausgestattet, empfiehlt sich AIMP2 als komfortabler Audio-Allrounder. AIMP 3.00 Beta 1 Build 815 steht als alternativer Download zur Verfügung.
Download AIMP3 3.20.1165 in Softonic