Der südkoreanische Elektronik-Konzern Samsung will in Kürze Smartphones mit gebogenen Bildschirmen präsentieren. "Wir werden im Oktober ein Smartphone mit gebogenem Display vorstellen", sagte Samsung-Manager D.J. Lee in Seoul. Nähere Details zu den Geräten wie den geplanten Verkaufsstart, Preis, Funktionsumfang oder zur Markteinführung in Deutschland und Europa nannte Lee nicht.
Die Nutzung gebogener Displays in der Elektronikbranche befindet sich noch in einem frühen Stadium. Jedoch gibt es bereits Großbild-Fernseher mit gebogenen Bildschirmen zu kaufen, etwa von Samsung oder vom Konkurrenten LG. Die Displays liefern ein stärkeres räumliches Erlebnis ohne den Einsatz einer 3-D-Brille. Gebogene Bildschirme werden von Experten als ein Schritt hin auf dem Weg zu biegsamen oder rollbaren Displays gesehen, die für die Industrie ein Zukunftsthema sind. Die Krümmung wird erst durch den Einsatz organischer Leuchtdioden (OLED) möglich.
Mit neuartigen Geräten will Samsung seine Position an der Spitze der Hersteller mobiler Kommunikationsgeräte ausbauen. Erst in diesem Monat hatte Samsung eine intelligente Uhr vorgestellt. Die sogenannte Smart Watch mit dem Namen Galaxy Gear kann per Bluetooth-Funk mit einem Smartphone verbunden werden und dessen Funktionen ergänzen. So benachrichtigt die Uhr den Benutzer über neue E-Mails, SMS oder Mitteilungen aus Online-Netzwerken. Auch lassen sich über das Gerät Anrufe entgegennehmen. Die Kamera schießt Fotos und macht Videos, zudem lassen sich Sprachnachrichten aufnehmen.
Bislang sind die neuartigen OLED-Bildschirme noch sehr teuer. Samsung und sein heimischer Kontrahent LG bieten Fernseher mit gekrümmter Oberfläche ab 8000 Dollar an.
No hay comentarios:
Publicar un comentario