sábado, 28 de septiembre de 2013

YouTube-Video Die europäische Antwort auf Gangnam-Style - DIE WELT

Eigentlich ist das Filmchen auf YouTube hochgradig albern: Da stehen zwei junge Männer, verkleidet in schlafsackähnlichen Fuchskostümen und fragen "What does the Fox say?" Dann geben sie mögliche Antworten und rufen "Ringedingeding" oder "Pa-pa-pa-chouw". Dazu tanzen ein paar ähnlich verkleidete Typen, die wirken, als hätte man ihnen drei Tage hintereinander den Schlaf entzogen und sie dann mit Aufputschmitteln vollgepumpt.

Das alles geschieht in einer Waldkulisse, während im Hintergrund eingängiger Schlager-Techno läuft, wie er auch auf dem Oktoberfest mitgegrölt werden könnte. Lustig? "Als wir das den zehn Leuten in einer Vorabversion vorgespielt haben, hat nicht einer gelacht", sagt Bård Ylvisåker, einer der beiden Akteure im Video.

60 Millionen Mal angeklickt

War wohl ein spezielles Testpublikum, denn mittlerweile ist das Video, das die bislang unbeachtete gebliebene Frage der Fuchslaute thematisiert, 60 Millionen Mal angeklickt worden. Außerdem hält es sich auf Platz zehn der iTunes-Download-Charts.

Dabei war das virale Video gar nicht als Massenereignis gedacht, sondern sollte nur für die Fernsehsendung der Brüder werben. Bård und sein Bruder Vegard stammen aus Bergen und haben mit ihrer Show "Heute Abend mit Ylvis" bis zu 500.000 Zuschauer – für ein Land mit nur fünf Millionen Einwohnern ist das eine ganze Menge.

Dort spielen sie Scherze mit versteckter Kamera ein: Hotelgäste werden zum Beispiel mit einen sprechenden Fahrstuhl erschreckt. Ein anderes Mal veräppeln sie Provinzler im schwedischen Småland mit Bullerbü-Streichen.

Mit ihrem zwischen Ironie, Pathos und Blödsinn changierenden Video über den Fuchs und seine unbekannten Laute sind sie binnen weniger Wochen zu Internet-Superstars geworden, inklusive Auftritten in US-Talkshows – und dank der englischen Sprache auch für Nicht-Skandinavier zu verstehen.

Ganze Büros äffen die Fuchs-Laute nach

Der Ohrwurm des "Fox" hat schon Dutzende Fans zu Filmen inspiriert, die den Stil der Ylvis-Brüder kopieren. Ganze Büros äffen die angeblichen Fuchs-Laute nach und tanzen die Figuren nach.

Aber was sagt der echte Fuchs denn nun tatsächlich? Selbst diese Frage ist im Wirbel um den YouTube-Hit schon beantwortet worden. Die Zeitung "Verdens Gang" hat dazu eine Fuchsforscherin befragt.

Nina Eide ist Wissenschaftlerin am Norwegischen Institut für Naturforschung und hat sich das Video angesehen. "Die meisten Laute, die die Brüder von sich geben, hören sich nicht nach einem Rotfuchs an", sagt Eide. "Das ähnlichste Geräusch ist wohl der Ruf 'Joff-tchoff-tchoffo-tchoffo-tchoff', den Bård von sich gibt", so die Wissenschaftlerin. Selbst hat sie es aber auch noch nicht gehört. "Es gibt nur wenige Rotfüchse in Skandinavien", bedauert Eide.

Die verrücktesten kommen auf jeden Fall aus Norwegen.

No hay comentarios:

Publicar un comentario