lunes, 30 de septiembre de 2013

[ Sonstiges - Sozialwissenschaft ] Offene Frage : Warum schaut die Münchner Polizei bei der Diskriminierung von Behinderten weg?

Warum schaut die Münchner Polizei bei der Diskriminierung von behinderten Mitbürgern (Rollstuhlfahrer), die sich nicht wehren können und die, auf einer Kundgebung, verbal auf das schlimmste angegriffen werden, einfach weg und tut nichts? Ich musste einen derartigen Vorfall beobachten und ich frage mich, was ich dagegen tun kann. Ich möchte Zivilcourage zeigen und deswegen will ich das die Polizei und die (unbekannten) Täter auch entsprechend geahndet werden. Meine daraus resultierenden Fragen wären folgende: 1) Kann ich die Anzeige mehr oder weniger anonym aufgeben, also so das die Täter nicht in Erfahrung bringen können, wer das ins Rollen gebracht hat. 2) Kann man überhaupt risikofrei und ohne weitere Probleme auch die Polizisten anzeigen??????? 3) Lohnt sich eine Anzeige gegen Unbekannt überhaupt? 4) Macht eine Anzeige Sinn, wenn man selbst nicht der Betroffene ist? Wird dies dann auch entsprechend ernst genommen? Ich habe aber Beweismaterial und alles gefilmt und mich regt es auf, dass die Polizisten (und es waren sehr viele und sie haben alles mitbekommen) nichts getan haben und ich denke, dass man da was tun sollte. 5) Ich lebe nicht in Deutschland, kann ich als EU-Bürger auch ohne weitere Probleme die Anzeige erstatten, ohne in München anwesend zu sein. 6) Ist das Erstatten einer Anzeige völlig risikofrei und wird man mich auch entsprechend informieren, was dabei raus kam? 7) Ist meine herangehensweise vielleicht die falsche? Vielen Dank für eure Antworten!

No hay comentarios:

Publicar un comentario