viernes, 30 de agosto de 2013

Microsoft Surface Pro: Jetzt auch in Deutschland um 100 Euro reduziert - CNET.de

Fast hätte man annehmen können, dass Microsofts Surface Pro in Deutschland doch nicht günstiger wird. Nun sind die Preissenkungen aber auch hierzulande angekommen. Ab sofort ist das Surface Pro mit 64 GByte Speicher um 100 Euro günstiger und kostet nur noch 779 Euro statt 879 Euro. Die Version mit 128 GByte Speicher ist dementsprechend für 879 statt 979 Euro zu haben. In den USA hatte Microsoft die Preise bereits Anfang August um 100 Dollar gesenkt.

Microsoft Surface Pro: Jetzt auch in Deutschland um 100 Euro reduziert

Microsoft hat das Surface Pro mit Windows 8 nun auch in Deutschland um 100 Euro reduziert (Screenshot: CNET.de).

Die Tastaturen Type Cover und Touch Cover sind im Lieferumfang nicht enthalten. Für das Touch Cover fallen nochmals 79,99 Euro an Kosten an, das Type Cover ist für zusätzliche 129,99 Euro erhältlich. Das bedeutet, dass sich am Preis der festen Tastatur Type Cover nichts geändert hat, während das weiche Touch Cover heute 40 Euro billiger als noch gestern ist. Bei Bestellungen in Microsofts Online-Store fallen keine zusätzlichen Lieferkosten an.

Der größte und wichtigste Unterschied zwischen dem Surface RT und dem Surface Pro ist das Betriebssystem. Das Surface RT ist mit einem ARM-basierten Tegra-3-Prozessor von Nvidia ausgestattet und läuft mit dem speziell für diese Prozessor-Architektur zugeschnittenen, aber im Vergleich beschränktem, Windows RT. Das Surface Pro ist mit einem 1-7-GHz-Dual-Core-Core-i5-Prozessor von Intel ausgerüstet und läuft mit einer vollwertigen Windows-8-Version.

Microsoft Surface Pro im Test: Mehr Power, Full-HD und Windows 8 ProMicrosoft Surface Pro im Test: Mehr Power, Full-HD und Windows 8 Pro

Das bedeutet: Nutzer sind nicht nur auf Apps aus Microsofts-App-Store angewiesen, sondern können wie am Windows-Rechner oder -Notebook ältere Software, die mit Windows 7 kompatibel ist, verwenden. So können Pro-Besitzer beispielsweise auch ein externes Laufwerk via USB anschließen und Software von CD installieren. Java, Flash & Co. sind bei Windows 8 natürlich auch unterstützt.

Das Surface Pro ist mit einem 1-7-GHz-Dual-Core-Core-i5-Prozessor von Intel ausgerüstet und läuft mit einer vollwertigen Windows-8-Version (Bild: CNET.com).

Das Surface Pro ist mit einem 1-7-GHz-Dual-Core-Core-i5-Prozessor von Intel ausgerüstet und läuft mit einer vollwertigen Windows-8-Version (Bild: CNET.com).

Zu weiteren Ausstattung gehören anstatt 2 GByte beim RT nun 4 GByte Dual-Channel-RAM. Ansonsten kommt auch das Pro mit WLAN (802.11a/b/g/n), Bluetooth 4.0 und denselben Sensoren wie zuvor. Das Tablet gibt es wie erwähnt in zwei Varianten. Zum einen mit 64 GByte, zum anderen mit 128 GByte Speicher. Dank eines Speicherkartenslots lässt sich die Kapazität noch um bis zu 128 GByte erweitern.

Zu beachten ist wie üblich, dass nicht die komplette Speicherkapazität für eigene Daten zur Verfügung steht, da die vorinstallierte Software schon ab Werk einiges an Platz belegt. Laut Microsoft ist bei der 64-GByte-Variante nur noch 23 GByte nutzbar. Im Vergleich zu Notebooks und Ultrabooks, die mit Festplatten bis zu einem 1 TByte ausgestattet sind, ist das natürlich recht wenig Platz. Wer sich für das kleine Modell entscheidet, wird früher oder später eine zusätzliche Speicherkarte benötigen. Die 128-GByte-Variante bietet dann immerhin schon rund 83 GByte an effektiven Speicherplatz.

Microsoft Surface Pro: Touch- & Type-Cover

Das Touch beziehungsweise Type Cover ist gleichzeitig ein Bildschirmschutz und eine physische Tastatur. Sie kosten allerdings extra. (CNET.com)

Ein Stück weit abheben kann sich das Surface Pro von anderen Laptops, Tablets und Hybrid-Geräten durch die geniale, abnehmbare Tastatur und den beiliegenden druckempfindlichen Stift. Im Vergleich zu einem iPad, einem Android-Tablet oder auch dem Windows-RT-Tablet ist das Surface Pro auch als Ersatz für den PC zu gebrauchen. Die einzige wirkliche Schwäche des Surface Pro ist die Akklaufleistung. Zudem ist das Pro für den Gebrauch als Tablet fast schon etwas zu schwer – zumindest, wenn man es nicht auf dem Schoß ablegt.

Einen ausführlichen Test zum Surface Pro können Interessierte an anderer Stelle nachlesen. Hier geht es zum Testbericht.

[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Windows 8: Nützliche Tastenkürzel und HotkeysMicrosoft Windows 8 Hotkeys: Nützliche Tastenkombinationen im Überblick

Tipp: Kennen Sie sich mit Tablets aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de.

CNET in Google Currents abonnieren. CNET in Google Currents abonnieren
CNET iOS-App installieren. iOS-App installieren

No hay comentarios:

Publicar un comentario