miércoles, 28 de agosto de 2013

Opera 16.0.1196.62-Innovativer Browser für Nachrichten-Fans

Mit Opera kommt eine Alternative zu Internet Explorer, Firefox und Chrome auf den Rechner. Der Webbrowser hebt sich von der Konkurrenz mit direkt in die Programmoberfläche eingebundenen Nachrichten ab. Neuartig ist auch die Vorabansicht ausgewählter Webseiten.

Stash und Discover gibt es nur bei Opera

Mit Stash und Discover bietet Opera zwei innovative Funktionen, die es bei den großen Konkurrenten wie Chrome oder Firefox nicht gibt. Im so genannten Stash sammelt der Nutzer interessante Webseiten für den schnellen Zugriff. Mit einem Klick auf das Herz-Symbol neben der Adresszeile fügt man die aktuelle Seite zum Stash hinzu.

Unter Discover listet Opera aktuelle Nachrichten auf. Der Browser bedient sich dabei verschiedener Medien und lässt Einstellungen nach Land, Sprache und Themen zu.

Opera bietet darüber hinaus alle wichtigen Funktionen eines Webbrowsers. Gesten nutzt man per Rechtsklick, ein Inkognito-Modus verschleiert die Identität und ein Download-Manager ordnet die heruntergeladenen Dateien.

Außerdem hilft die Auto-Vervollständigen-Funktion bei lästigen Formularen ebenso wie die Rechtschreibprüfung. Die Startseite von Opera passt man den eigenen Wünschen an und platziert darauf wichtige Webseiten. Diese Favoriten werden wie Live-Kacheln bei Windows 8 automatisch synchronisiert und zeigen eine aktuelle Vorschau der Seite.

Keine Lesezeichen mehr

Opera macht das Surfen im Internet schnell und einfach. Mit Mausgesten oder Tastaturkürzel navigiert man zügig durch das Internet. Die Schnellauswahl auf der Startseite macht häufige Inhalte ebenso wie Stash schnell verfügbar. Discover bietet interessante Themen auf einer Seite mit Bild und kurzem Überblick. Zusätzlich erleichtern kleine, praktische Funktionen wie Tabs duplizieren oder rechte Tabs schließen den Surf-Alltag.

Die aus anderen Browsern bekannten Lesezeichen findet man jetzt allerdings nur noch auf der Startseite. Mehrere Webseiten gruppiert man zwar in einem Feld auf der Startseite, eine ausgefeilte Struktur von Lesezeichen lässt sich aber nicht aufbauen. Die Suchfunktion hilft nur bedingt.

Stabil und kompatibel mit Add-ons von Chrome

Opera läuft stabil, aber nicht besonders schnell. Bei Vorabtests zum neuen HTML5 konnte Opera allerdings überzeugen.

Opera Add-ons lädt man aus dem zugehörigen Store herunter. Wer auf Erweiterungen von Chrome nicht verzichten will, kann auch Chrome-Add-ons in Opera nutzen.

Solider Browser mit innovativen Ansätzen

In Sachen Geschwindigkeit kann Opera nicht glänzen. Dafür bringt Opera gegenüber den Großen innovative Ideen wie Stash oder Discover auf den Browser-Markt. Sortieren lassen sich die gespeicherten Webseiten in Stash aber nicht. Wer viel mit Lesezeichen arbeitet, sollte Chrome oder Mozilla Firefox in Erwägung ziehen. Für Nachrichten-Fans empfiehlt sich Opera aber vor allem durch Discover.

Download Opera 16.0.1196.62 in Softonic

No hay comentarios:

Publicar un comentario