viernes, 30 de agosto de 2013
[ Yahoo! Clever ] Gelöste Frage : Entspricht die im Blog vorgeschlagene Praxis wirklich der Realität?
Neuerdings schlägt Clever vor, durch Twittern einem Missbrauch der Abstimmungspraxis zu begegnen. Glaubt Ihr, dass das des Rätsels Lösung sein kann? Seit Wochen beobachte ich, dass Fragen in der Abstimmung gelöscht werden, weil kurz vor Abstimmungsschluss plötzlich mehrfach für "Keine beste Antwort" gestimmt wird. Hier handelt es sich meiner Meinung nach ganz offensichtlich um eine Betrugspraxis, der das Clever-Team anders begegnen sollte, als uns dazu aufzufordern, über Twitter andere zu weiteren Abstimmungen aufzufordern. Ich zitiere: "Ihr kennt vielleicht das Problem: Eine Frage wird zur Abstimmung frei gegeben weil der Fragesteller selbst keine "beste Antwort" darauf gewählt hat. Und kurz daraufhin verschwindet die komplette Frage von der Seite. Der Grund: Entweder hat keiner für eine Antwort abgestimmt oder eine kleine Grupper an Usern war der Meinung, dass keine der angegebenen Antworten zutreffend war." Zitat Nr. 2: "» Ab sofort rufen wir alle auf, gute Fragen, die zur Abstimmung frei gegeben wurden auf auf Twitter zu posten und mit dem Hashtag #jetztabstimmen zu kennzeichnen! So könnt ihr nicht nur Punkte sammeln, sondern jede Abstimmung erhält auf einen Schlag auch mehr Stimmen." Beispiel: Diese Frage http://de.answers.yahoo.com/question/index;_ylt=AoZbcdYOEj95GgUf4OotaJYICgx.;_ylv=3?qid=20130823145523AASJBWG Aber auch die wird in einer Dreiviertelstunde wieder weg sein wie alle die Fragen, die ich in den letzten Wochen mit großer Akribie in Mathematik beantwortet habe und zur Abstimmung freigegeben wurden. @Kelvin & Jan Ja... und das ist in meinen Augen dann sehr ärgerlich. Häufig handelt es sich nämlich wirklich um interessante mathematische Fragen. Und ich habe längere Zeit damit zugebracht, um zu überlegen, wie man diese klug beantworten bzw. die Ergebnisse erläutern könnte. Und dann verschwinden sie im Nirvana - und auch kein anderer mit ähnlichen Fragen hat die Möglichkeit, sie sich noch einmal durchzulesen. Und - wie coolcat 2037 bereits schreibt: Ich halte das auch für ein Armutszeugnis von Y!C, wenn sie nicht anders auf diese offensichtlich längst erkannte Praxis reagieren können. Selbst für BA stimmen reicht nicht, wenn plötzlich 15 mal dort steht "Keine BA" Zum Beispiel ist die oben genannte Frage noch fünf Minuten zur Abstimmung offen. Noch steht dort 5 mal "Keine BA". Man kann davon ausgehen, dass in den nächsten 5 Minuten noch einige derartige Stimmen dazu kommen - und die Frage dann gelöscht wird. @Kelvin & Jan Meine Antwort beginnt: "Den richtigen Lösungsweg hat Dir Zac Z bereits vor vier Stunden aufgeschrieben. (Wo bleibt Deine Reaktion darauf?)" Aber - selbst wenn Ihr jetzt dafür stimmt - was ich nett finde - das löst ja das Problem nicht @alle thx Keine Ahnung, wer mir jetzt in letzter Minute noch seine Stimme gegeben hat. Nun habe ich die BA. Aber: Das Problem ist ja damit wirklich nicht gelöst. Diese Betrugspraxis muss durch das Clever-Team verhindert werden. Aber trotzdem nochmals: Dankeschön!
Suscribirse a:
Enviar comentarios (Atom)
No hay comentarios:
Publicar un comentario