miércoles, 31 de octubre de 2012
[ Frisur ] Offene Frage : Rote gefärbte Haare bleichen ?
[ FIFA WM 2006(TM) ] Offene Frage : Warum,Warum,Warum,Warum?
Patch für die Sims 3 1.39.3 Patch-Update für die Die Sims 3
Der Patch 1.33.2 bringt die Lebenssimulation
Installation des Patches für Die Sims 3
Der Hersteller empfiehlt, vor der Installation folgende Schritte vorzunehmen: Zunächst sollen Spieler individuelle Inhalte deaktivieren. Dabei handelt es sich um Erweiterungen, die nicht vom Hersteller stammen. Anschließend sollten Sims-Spieler ihre Spielstände sichern, indem sie die .sims3-Ordner im Saves-Verzeichnis an einen sicheren Ort kopieren. Schließlich installiert man das Update. Sofern im Anschluss alles einwandfrei läuft, kann man die individuellen Inhalte wieder aktivieren.
Download Patch für die Sims 3 1.39.3 Patch in Softonic
Website Ripper Copier 3.8.1-Komplette Webseiten herunterladen und bequem offline lesen
Mit Website Ripper Copier lädt sich der Anwender komplette Webauftritte auf die Festplatte herunter. So kann man in aller Ruhe offline den Inhalt beliebiger Webseiten studieren. Der Clou: Die Shareware lädt auf Wunsch nur bestimmte Dateitypen herunter, etwa Bilder, Animationen oder Videos.
Darüber hinaus lassen sich mit Website Ripper Copier exakte Kopien ganzer Webseiten erstellen. So kann der Nutzer problemlos so genannte "Mirror" seiner eigenen Homepage anbieten. Dank mehrerer paralleler Verbindungen wandern die von dem Anwender angeforderten Dateien zügig auf die lokale Festplatte. Dabei bringen selbst passwortgeschützte und abgebrochene Datenverbindungen Website Ripper Copier nicht ins Schwitzen.
Fazit
Website Ripper Copier bietet unzählige Optionen für einen schnellen und problemlosen Download von Webseiten. Dennoch gestaltet sich die Benutzerführung einfach, so dass selbst wenig erfahrende Anwender mit dem Programm zurecht kommen sollten.
Download Website Ripper Copier 3.8.1 in Softonic
Angry Birds Seasons 3.0.0-Angry Birds Seasons für Windows
Die berühmten Kamikaze-Vögel nehmen in Angry Birds Seasons erneut Jagd auf grüne Schweinchen auf. In nach Jahreszeiten thematisch abgestimmten Leveln feuert man das bunte Federvieh mit gezielten Katapultschüssen auf die eingesperrten Schweine und sammelt Punkte.
Das Spielprinzip von Angry Birds Seasons gleicht den Vorgängern
Angry Birds Seasons enthält mehr als 200 thematisch an Sommer, Weihnachten, Halloween, St. Patrick's Day, Ostern oder den Valentinstag angelehnte Level. Dazu gehört in der Windows-Version von Angry Birds Seasons auch das ganz neue Levelpaket Ham'o'ween der Saison 2012.
Fazit
Angry Birds Seasons bringt mit neuen und abwechslungsreichen Spielwelten frischen Wind in die Spielreihe. Der etwas höhere Schwierigkeitsgrad empfiehlt Angry Birds Seasons für erfahrene Spieler der Serie.
Download Angry Birds Seasons 3.0.0 in Softonic
CDBurnerXP Portable 4.4.2.3442-Freeware Brennprogramm für die Hosentasche
CDBurnerXP Portable heizt Brennern mit den Formaten CD, DVD und Blu-ray ein. Mit dem kostenlosen Programm kann man Rohlinge brennen und Audiodateien konvertieren. Die Software kommt ohne Installation aus und eignet sich für den Einsatz auf mobilen Speichermedien wie USB-Sticks.
CDBurnerXP Portable brennt Daten-CDs, DVDs und Blu-ray-Disks, rippt Audio-CDs, bearbeitet bereits beschriebene Rohlinge und legt so genannte Multisession-Disks an. Die Software unterstützt das so genannte Burn-Proof-Verfahren und ist kompatibel mit den Formaten ISO9660 und Joliet. Bei Bedarf erstellt man mit CDBurnerXP Portable auch Diskabbildungen in dem ISO-Format.
Die Freeware wandelt Titel von Audio-CDs in die Formate MP3, OGG, WMA und WAV um. Alle Einstellungen nimmt man mit wenigen Klicks und per Drag&Drop auf der Programmoberfläche von CDBurnerXP Portable vor.
Fazit
Logischer als CDBurnerXP Portable könnte eine Brennsoftware kaum aufgebaut sein. So hat die Software im Vergleich mit dem populären
Download CDBurnerXP Portable 4.4.2.3442 in Softonic
Revo Uninstaller Portable 1.94-Kleiner Jäger der überflüssigen Daten
Revo Uninstaller Portable entfernt Programme von der Festplatte. Außerdem beseitigt das virtuelle Putzkommando überflüssige temporäre Dateien und Windows-Starteinträge.
Revo Uninstaller Portable kommt ohne Installation aus und startet beispielsweise von einem USB-Stick. Die Software listet alle installierten Programme des Rechners auf. Unerwünschte Programme entfernt man mit einem Klick auf die Festplatte. Alternativ benutzt man den Hunter Mode, um Anwendungen zu löschen: Per Maus zieht man ein Fadenkreuz auf das zu entfernende Programm oder dessen Verknüpfung. Revo Uninstaller Portable räumt diese Daten auf Befehl vom Rechner.
Mit Revo Uninstaller Portable verwaltet man außerdem die Programme, die Windows beim Start automatisch lädt. Per Häkchen legt man fest, welche Anwendungen starten und welche nicht. Weitere Reinigungswerkzeuge räumen die temporären Dateien, den Verlauf des Internetbrowsers sowie die zuletzt verwendeten Dokumente auf.
Fazit
Revo Uninstaller Portable packt in Windows bereits vorhandene Funktionen unter eine einfache und übersichtliche Oberfläche. Das Programm arbeitet stabil und viel schneller als der Windows-Uninstaller. Die Funktionsweise des Hunter Mode ist sehr überzeugend und macht die Freeware durchweg empfehlenswert.
Download Revo Uninstaller Portable 1.94 in Softonic
MCPatcher 1.4.2-Beliebige Minecraft-Versionen installieren
Mit MCPatcher installiert man eine beliebige Version von Minecraft. Die Freeware führt ein Up- oder Downgrade auf eine frei wählbare Version des beliebten Konstruktionsspiels aus.
MCPatcher enthält ein umfassendes Archiv der wichtigsten
Ersteinrichtung von MCPatcher
MCPatcher setzt ein installiertes Minecraft in der aktuellsten Version ohne Modifikationen voraus. Die Spieldatei minecraft.jar kopiert man aus dem Ordner %appdata%/.minecraft/bin an einen beliebigen Ort auf der Festplatte. In den Voreinstellungen gibt man den Speicherpfad der erstellten Kopie an. Anschließend kann man über das Hauptmenü aus einer Liste die gewünschte Minecraft-Version auswählen und einrichten.
Fazit
MCPatcher ermöglicht den bequemen Wechsel zwischen mehreren Minecraft-Versionen. Das macht die kostenlose Anwendung besonders für Freunde von Mods oder Map-Packs zu einem unverzichtbaren Werkzeug. Allerdings funktioniert MCPatcher nur mit Administratorrechten.
Download MCPatcher 1.4.2 in Softonic
Evernote 4.5.10.7472-Zentrale Sammelstelle für Informationsjäger
Mit dem kostenlosen Online-Notizbuch Evernote sammelt der Anwender Daten unterschiedlichster Formate. Die Freeware speichert Informationen von jedem beliebigen Ort aus. Einzige Voraussetzung: Ein Internetanschluss.
Evernote arbeitet als web-basierte Anwendung. Nachdem der Nutzer ein kostenloses Konto angelegt hat, verwaltet man Notizen mit der zu Evernote gehörenden Desktop-Oberfläche auf dem eigenen Computer. Die Programmoberfläche gleicht einem Blog mit Endlosschleife. Der Anwender fügt per Drag&Drop beliebige Textschnipsel, Bilder, Videos, Screenshots oder Tabellen in Evernote ein.
Optional erweitert man die Informationssammlung mit Hilfe eines so genannten Add-ons für die Internetbrowser
Die in Evernote enthaltene Texterkennung wandelt handgeschriebene Notizen in digitale Dokumente um. Auf Wunsch ordnet der Anwender die wahllos gesammelten Notizen in so genannten To-Do-Listen mit Datum und Uhrzeit. Mit der integrierten E-Mail-Funktion verschickt man die Informationen an beliebige Empfänger.
Fazit
Das kostenlose Evernote ordnet, verwaltet und bearbeitet im Internet gesammelte Informationen unkompliziert und übersichtlich. Die intuitive Programmoberfläche erklärt sich von selbst.
Download Evernote 4.5.10.7472 in Softonic
Mozilla Firefox 16.0.2-Einer der besten Browser auf dem Markt
Mit Mozilla Firefox holt man sich einen schnellen und optisch ansprechenden Internetbrowser auf den Rechner.
Die kostenlose Software hat sich neben dem
Beim Surfen im Netz hat man in Mozilla Firefox dank der inzwischen verborgenen Menüleiste ein großes Webseitenfenster. Neben praktischen Funktionen wie Karteireitern und Lesezeichenverwaltung bringt Mozilla Firefox auch einen Private Browsing-Modus mit. In diesem privaten Modus hinterlässt man beim Ausflug ins Netz keine Spuren auf dem Rechner. In der Chronik speichert Mozilla hingegen besuchte Webseiten.
Anpassen an die persönlichen Bedürfnisse
Über Browser-Erweiterungen fügt man Mozilla Firefox weitere Funktionen hinzu. Die Oberfläche ändert man beispielsweise mit Hilfe von kostenlosen Themes. Bei veralteten Add-ons informiert die Software über eventuelle Sicherheitsrisiken. Außerdem unterstützt der Browsers das offene Fonts-Format WFF sowie CSS, DOM und HTML5-Technologien.
Fazit
Mozilla Firefox gehört zurecht zu den beliebtesten Browsern. Die Freeware liefert alle nötigen Funktionen für schnelles und unkompliziertes Surfen. Mit kleinen Add-ons passt man den Browser an den persönlichen Geschmack an und fügt beliebig viele Funktionen hinzu. Dank einer großen Anzahl an Entwicklern bleibt Mozilla Firefox immer auf dem neuesten technologischen Stand. Vorgängerversionen finden Sie unter Info neben der aktuellen Versionsnummer links.
Download Mozilla Firefox 16.0.2 in Softonic
Oracle VM VirtualBox 4.2.4-Sandkasten für Betriebssysteme
Oracle VM VirtualBox simuliert einen ganzen Computer als Virtuelle Maschine. Die kostenlose Software emuliert alle Hardware-Komponenten und führt beliebige Betriebssysteme im Fenstermodus aus. Die komplett isolierten Virtuellen Maschinen eignen sich für sichere Tests von Software und Betriebssystemen.
Oracle VM VirtualBox simuliert einen kompletten Rechner mit CPU, Arbeitsspeicher, Festplatte, Grafikkarte und anderer Systemhardware. Wie auf einem echten PC kann man Betriebssysteme und Software installieren und einsetzen. Zwischen dem echten und dem virtuellen PC tauscht man Dateien via Drag&Drop oder über auf beiden Systemen erreichbaren Ordnern aus.
Schnellstart und einfaches Zurücksetzen
Oracle VM VirtualBox friert die Virtuellen Maschinen auf Wunsch mit einer Pause-Funktion ein oder speichert den aktuellen Zustand inklusive ausgeführter Programme in wenigen Sekunden ab. Die Virtuelle Maschine startet mit diesem Trick schneller als ein echter Rechner. Mit so genannten Systemschnappschüssen speichert man beliebige Systemzustände als Backup und setzt die Virtuelle Maschine bei Bedarf per Knopfdruck in wenigen Sekunden wieder zurück.
VirtualBox Extension Packs
Mit dem optional installierbaren
Fazit
Oracle VM VirtualBox eignet sich besonders gut für Test- und Entwicklungszwecke im Softwarebereich. Der Anwender probiert neue Programme mit der Virtualisierungssoftware gefahrlos aus oder schnuppert in alternative Betriebssysteme hinein. Auch für den Betrieb von Linux oder anderen Betriebssystemen unter Window ist Oracle VM VirtualBox sehr praktisch.
Download Oracle VM VirtualBox 4.2.4 in Softonic
Minecraft Server 1.4.2-Mit Freunden eine Klötzchenwelt bauen
Minecraft Server erweitert das unterhaltsame Klötzchenspiel
In Minecraft entfalten Spieler ihre Kreativität und bauen nach Herzenslust spektakuläre Gebäude. Noch mehr Spaß macht Minecraft zusammen mit Freunden. Mit Minecraft Server richtet man als sogenannter Host Online- oder Netzwerkpartien ein.
Minecraft Server einrichten
Beim ersten Start von Minecraft Server legt die Freeware verschiedene Dateien an. Öffnet man das Dokument server.properties mit einem Texteditor, lässt sich die Grundkonfiguration bearbeiten. Beispielsweise kann man die Zahl der Mitspieler begrenzen, Nether aktivieren oder abschalten oder den Schwierigkeitsgrad festlegen. Darüber hinaus schließt man unerwünschte Spieler über eine Bannliste von dem eigenen Server aus.
Um gemeinsam zu spielen, startet man Minecraft wie gewohnt und wählt über den Mehrspielermodus die direkte Verbindung aus. Anschließend gibt man die IP-Adresse des Rechners mit laufendem Minecraft Server ein. In unserem Artikel erläutern wir ausführlich die Installation von Minecraft Server.
Fazit
Minecraft Server ist eine unverzichtbare Ergänzung für Klötzchenfreunde mit einer Vorliebe für gemeinsame Abenteuer mit Freunden. Die Freeware ermöglicht die weitgehend unkomplizierte Einrichtung eines Servers für private oder öffentliche Multiplayer-Partien. Einzig die Konfiguration über die Textdateien ist für weniger erfahrene Spieler mühsam.
Download Minecraft Server 1.4.2 in Softonic
Vuze (Azureus) 4.8.0-Kostenloser BitTorrent-Client mit Multimedia-Abteilung
Die kostenlose BitTorrent-Software
Der Unterschied zwischen Vuze und der Vorgängerversion Azureus fällt sofort auf: Statt des üblichen Download-Fensters öffnet Vuze eine Videogalerie im Stil der Video-Tauschbörse YouTube. Die Multimediadatenbank durchsucht man beliebig nach Stichwörtern, Kategorie oder beliebten Downloads. Neben der Videosuche ermöglicht die Seite die Abfrage nach Musik und Spielen. Per Klick startet der BitTorrent-Client von Vuze den Download.
Der Entwickler des Azureus-Nachfolgers bietet Inhalte von Fernsehsendern wie BBC, Showtime und einer Reihe von Spartenprogrammen. Im Musikbereich konzentriert sich das kostenlose Angebot vor allem auf Remixes. Wer sich gratis registriert, kann eigene Inhalte auf die Plattform laden. Heruntergeladene Dateien zeigt die Software auf der Startseite in einer Übersicht an. Video und Musik startet man direkt aus dem Programm heraus.
Per Klick auf Advanced blendet man den Multimedia-Teil von Vuze komplett aus und gelangt zur Download-Oberfläche. Hier zeigt die Anwendung die Funktionsvielfalt der Vorgängersoftware: BitTorrent-Downloads startet und stoppt man beliebig, sieht sich Details der Torrent-Dateien an und passt den Client über die Einstellungen optimal an sein System an.
Fazit
Neu ist nicht gleich besser. Die erweiterten Funktionen von Vuze überzeugen nur teilweise: Die angebotenen Videoinhalte beschränken sich bisher vor allem auf Filmtrailer, in der Musiksparte ist wenig Originelles zu finden, die Spieleabteilung glänzt mit ziemlich leeren Regalen. Die Übersicht der heruntergeladenen Clips erweist sich allerdings als praktisch. Auch der BitTorrent-Client der Freeware überzeugt mit seinen bekannten Qualitäten. Wer ein schlankeres Torrent-Programm sucht, greift auf
Download Vuze (Azureus) 4.8.0 in Softonic
Plus von 3,6% für Telefonica Deutschland am ersten Börsentag - DIE WELT
Telefonica Deutschland Holding AG hat am Dienstag ein erfolgreiches Börsendebüt gegeben. Der Aktienkurs stieg in Frankfurt in der Spitze gut vier Prozent auf 5,84 Euro und lag bei Börsenschluss bei 5,80 Euro 3,6 Prozent im Plus.
Der Börsengang von O2 mit Sitz in München war der größte in Europa in diesem Jahr. Die spanische Muttergesellschaft Telefonica SA konnte die 258,8 Millionen Aktien am oberen Rand der zweifach verringerten Zeichnungspanne bei 5,60 Euro platzieren. Damit belief sich ihr Erlös aus dem IPO auf 1,45 Mrd. Euro.
Telefonica SA ist mit einem Schuldenberg in Höhe von mehr als 58 Mrd. Euro beladen und damit die am höchsten verschuldete Telekomgesellschaft in Europa. Vorstandschef Cesar Alierta kehrt eine jahrzehntelange Expansionsstrategie um und verkauft Vermögenswerte, um eine Rating-Herabstufung zu vermeiden.
Telefonica Deutschland konkurriert mit E-Plus, die zu Royal KPN NV gehört, um den Rang des drittgrößten Mobilfunkanbieters in Deutschland. Marktführer sind Vodafone Group Plc und die Deutsche Telekom AG. Telefonica Deutschland zieht in Erwägung, ihr Netzwerk mit dem von E-Plus zu teilen, um die Kosten zu verringern. Beide Unternehmen hatten dieses Jahr Gespräche über eine Fusion abgebrochen.
"Der gesamte Sektor spricht miteinander", sagte Rene Schuster, Vorstandschef von Telefonica Deutschland, in einer Rede an der Frankfurter Börse. "Es gibt zur Zeit nichts - wir konzentrieren uns auf das IPO, das Weihnachtsgeschäft und werden dann sehen, was nächstes Jahr kommt".
Theoretisch könnte eine Fusion von Telefonica Deutschland und E-Plus Synergien in der Größenordnung von rund 4 Mrd. Euro schaffen. Das geht Bloomberg News vorliegenden Unterlagen einer der Banken hervor, die den Börsengang betreuen. KPN hatte vergangenes Jahr gesagt, eine solche Fusion könne Synergien von 3 Mrd. Euro bringen.
Deutschland-Premiere von "Skyfall" James Bond erobert Berlin - Süddeutsche.de
Einhundert Meter roter Teppich, ein weiträumig abgesperrter Potsdamer Platz: Wenn James Bond kommt, ist auch Berlin gespannt. Zur Premiere von "Skyfall" entzückt Daniel Craig die Hauptstadt.
"SKYFALL" - Die große Deutschlandpremiere
(Video: dpa-rufa)Er bewegt sich wieder so. Mit ernstem Blick und wippendem Schritt, ein wenig nach vorne gebeugt, als ob er jederzeit losspringen würde, dazu die leicht angewinkelten Arme, bereit zum Angriff oder zur Abwehr. Daniel Craig geht bei der Deutschlandpremiere von "Skyfall" so über den roten Teppich vor dem Berlinale-Theater am Potsdamer Platz, wie er als Bond durch seine Filme marschiert: Wie ein aufmerksames Raubtier.
Anzeige
Der 44 Jahre alte Brite ist der mit Abstand muskulöseste James Bond-Darsteller in der 50-jährigen Geschichte des Geheimagenten. Selbst das Lächeln wirkt bei ihm kraftvoll. Kann der Mann vor lauter Kraft auch locker sein? Das ist es, was viele an den ersten beiden Bond-Folgen mit Craig vermissen, diesen lässigen Humor, zu dem auch mal ein schlaksig schlurfiges Auftreten à la Connery gehört.
An diesem Abend ist Craigs leichte Anspannung allerdings ein wenig nachvollziehbar. Die Szenerie vor dem Kino ist beeindruckend. Der Platz ist von der Polizei weiträumig abgeriegelt, den Briten erwartet ein hundert Meter langer roter Teppich. Die meisten Gäste sind eine halbe Stunde vor Filmbeginn schon über diesen Teppich gelaufen,
Model Franziska Knuppe hat berichtet, wie "sexy" Craig ist, Schauspieler Clemens Schick, ein Bond-Bösewicht aus "Casino Royale", wie stolz er ist, zur Bond-Familie zu gehören. Dann wippt Craig über den Teppich, perfekt gelegtes Haar, perfekt sitzendes Lächeln. Begleitet vom Kreischen der Fans macht er sich auf den Weg.
Nach einigen Minuten entspannt er sich, die Autogramme kommen flüssig, Craig hat hier nichts zu befürchten, die Mission ist einfach und erfüllt sich ausnahmsweise von selbst. Am Ende betritt er das Kino, und es bleibt ruhig. Nicht ein Schuss ist gefallen und nichts explodiert.
Bond-Weltpremiere in London Skyfall vor der Royal Albert Hall
(SZ vom 31.10.2012/rela)
Drygalla dient Deutschland - DIE WELT
Vielleicht wäre sie bei der Marine besser aufgehoben. Schließlich kennt sich Nadja Drygalla auf dem Wasser recht gut aus, als Ruderin des Deutschland-Achters nahm sie an den Olympischen Spielen in London teil. Sie hätte ihre Erfahrungen als Sportlerin dann durchaus einbringen können bei ihrem nächsten Karriereschritt als freiwillig Wehrdienstleistende, doch nun muss sie sich auf einem fremden Terrain beweisen: Donnerstag tritt die 23-Jährige an der Feldjägerschule in Hannover an, als "Flieger Drygalla".
Der Dienst bei der Luftwaffe im Rahmen der Sportförderung bei der Bundeswehr soll für die Rostockerin zu einem unbeschwerten Neustart werden. Aus London war sie im August überstürzt abgereist, nachdem ihre Beziehung zu dem in der rechtsradikalen Szene auffällig gewordenen Michael Fischer an die Öffentlichkeit gelangt war. Seither wurde darüber diskutiert, ob die Partnerin eines ehemaligen NPD-Funktionärs und Mitglieds der Nationalen Sozialisten Rostock unbedenklich die deutschen Farben bei einem sportlichen Großereignis vertreten darf. Das Thema schaffte es sogar bis in den Sportausschuss des Bundestages, und nun - nach etlichen Unbedenklichkeitsbescheiden - darf Drygalla ihren Dienst zwei Monate später als geplant antreten.
"Für uns ist entscheidend, wie sie selber denkt und handelt - und nicht, welche Gesinnung ihr Umfeld oder ihr Freund vertreten", sagte Michael Vesper der "Welt". Zuletzt hat der Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) häufig die Thematik behandelt, er ist zu dem Schluss gekommen: "Es gibt durch die Diskussionen zwischen uns in den vergangenen Monaten keinen Beleg dafür, dass Nadja Drygalla rechtem Gedankengut anhängt. Sie hat immer wieder deutlich gemacht, dass sie mit der Einstellung ihres Freundes nicht einverstanden war."
In der Tat hat sich Drygalla von rechtsextremer Ideologie in zwei Interviews nach London distanziert. Doch seltsam bleibt der Umstand, dass sie aufgrund ihrer Beziehung vor rund einem Jahr den Dienst bei der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern quittierte und damit eine relativ sorgenfreie Zeit als Spitzensportlerin aufs Spiel setzte, nun aber das Angebot der Bundeswehr dankend annimmt. Die Ruderin sei am 30. September 2011 auf eigenen Antrag hin aus dem Polizeidienst entlassen worden, teilte das Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern auf Anfrage mit. Nachdem bekannt geworden sei, dass "auch Personen zum Bekanntenkreis von Nadja Drygalla gehören, die der offen agierenden rechtsextremistischen Szene zugehörig sind", seien Personalgespräche geführt worden - "aus Fürsorgegründen und in Bezug auf mögliche Konfliktsituationen", wie es heißt. Das Dienstverhältnis sei "in beiderseitigem Einvernehmen" beendet worden.
Nun also die Bundeswehr, die Drygalla wie den 756 anderen Sportsoldaten in Deutschland dank entsprechender Freistellungen gleichsam die Möglichkeit zu umfassenden Trainings- und Wettkampfteilnahmen bietet. Dort allerdings haben sie den Fall genauestens geprüft. "Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht", sagte Manfred Nielson, Inspekteur der Streitkräftebasis und künftig Drygallas oberster Vorgesetzter. Seine Mitarbeiter hätten mehrere Gespräche mit der 23-Jährigen geführt. "Wir haben ihr gesagt, dass wir Klarheit benötigen und dass sie sich uns gegenüber öffnen muss", erklärte Nielson der "Welt". Nach den Gesprächen und auch nach den Worten, mit denen sich die Sportlerin öffentlich von rechtem Gedankengut distanzierte, habe er Mitte Oktober entschieden, Drygalla als Sportsoldatin einzustellen.
Die Ruderin habe bei der Bundeswehr das normale Einstellungsverfahren durchlaufen. Alle zuständigen Fachverbände hätten ihre Bewerbung unterstützt. "Nach der ganzen eher unübersichtlichen Gemengelage wollten wir aber die Begleitumstände noch einmal genauer hinterfragen", sagte Nielson. Im Moment gebe es keinen Grund, an ihrer demokratischen Einstellung zu zweifeln. "Diese junge Frau möchte ihren Sport ausüben, und sie hat eine Perspektive, sonst wäre sie nicht bei den Olympischen Spielen gewesen." Nach der Grundausbildung wird die Sportfördergruppe Frankfurt/Oder Drygallas militärische Heimat.
Erdogans Botschaft - Hamburger Abendblatt
Berliner Diplomatenviertel
Türkischer Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan eröffnet neue Vertretung in Berlin und betont gute Beziehungen zu Deutschland.
Berlin. Sie ist Zeichen eines neuen Selbstbewusstseins und steht gleichzeitig in historischer Tradition: Die Republik Türkei kehrt nach mehr als einem halben Jahrhundert mit einer eigenen Botschaft in das Berliner Diplomatenviertel zurück. Zwischen den Vertretungen von Südafrika und Italien hat die Türkei im Berliner Stadtteil Tiergarten nun ihre weltweit größte Auslandsdependance.
Mit dem auf 30 Millionen Euro bezifferten Bau setzt die Türkei ein Signal für den Stellenwert, den sie den historisch guten Beziehungen zu Deutschland beimisst. Rund 2,5 Millionen Menschen mit türkischen Wurzeln leben in der Bundesrepublik, allein in Berlin haben mehr als 100 000 Menschen einen türkischen Pass. Deutschland gehört zu den wichtigsten Handelspartnern der Türkei. Von 1918 an hatte hier bereits das Osmanische Reich seine Vertretung, 1923 folgte die Republik Türkei. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Botschaft zerstört.
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat die neue Botschaft gestern eröffnet. Der Neubau sei als "ein Symbol der tief verwurzelten Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei", sagte er. Der historische Ort, an dem sie errichtet wurde, zeige, wie lange die Freundschaft zwischen den beiden Ländern schon währe.
Erdogan rief die in Deutschland lebenden Türken dazu auf, selber einen Beitrag zur Integration zu leisten, ohne ihre türkische Identität aufzugeben. "Wir wollen, dass die Türken in Deutschland fließend Deutsch sprechen", sagte er "In diesem Sinne müssen sie Doppelsprachler sein und sich mehr und mehr am Leben beteiligen." Sie sollten nicht nur türkische Autoren kennen, "sondern auch Hegel, Kant und Goethe verstehen", sagte der Ministerpräsident zu den mehrheitlich türkischen Gästen in der Botschaft. Als Beispiel für eine gelungene Integration nannte Erdogan den deutschen Fußballnationalspieler mit türkischen Wurzeln, Mesut Özil. Zwar gebe es Türken, die dessen Entscheidung, für das deutsche Team zu spielen, mit gemischten Gefühlen betrachteten, aber die meisten Türken seien dennoch stolz auf seinen Erfolg.
Zu der Feier kamen mehr als 1400 Gäste, darunter Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP). Er sprach sich für eine weitere Annäherung zwischen der Türkei und der EU aus. Der Stillstand in den Beitrittsverhandlungen seit zwei Jahren sei für beide Seiten nicht gut. Im kommenden Jahr solle hier ein "neuer Anfang" gemacht werden. Die Türkei habe viele Reformen verwirklicht. "Viel bleibt zu tun, aber wichtige Etappen sind geschafft", sagte Westerwelle. Der Außenminister betonte die enge Partnerschaft mit Ankara auch angesichts der dramatischen Lage in Syrien. "Als Nato-Partner stehen wir Deutsche an der Seite der Türkei." Er lobte die Besonnenheit der türkischen Regierung und versicherte ihr die deutsche Solidarität. Mehr als 100 000 Flüchtlinge aus Syrien haben in der Türkei Zuflucht gesucht.
Bei seinen politischen Gesprächen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird es heute auch um die Lage in Syrien und um die Situation der syrischen Flüchtlinge gehen. Die Bundesregierung ist bisher der Ansicht, dass den Flüchtlingen am besten in der Region geholfen werden kann. Berlin hat dafür über 50 Millionen Euro für humanitäre Hilfe zur Verfügung gestellt - vor allem für Flüchtlinge in Syrien selbst.
Ein Streitthema zwischen Berlin und Ankara ist auch das Kurdenproblem. Erdogan wirft Deutschland und Frankreich vor, nicht entschlossen genug gegen die als terroristisch eingestufte kurdische PKK vorzugehen. Auch die angestrebte, aber in weite Ferne gerückte EU-Mitgliedschaft der Türkei dürfte zur Sprache kommen.
"Wir bereiten uns darauf vor, dass wir Vollmitglied in der EU werden", sagte Erdogan. Auf die Frage, ob die Türkei bis 2023 EU-Mitglied sein werde, antwortete er: "So lange wird man uns nicht hinhalten, oder?" Selbstbewusst bot der türkische Regierungschef auch Hilfe in der Euro-Finanzkrise an. "Wir erstarken von Tag zu Tag", sagte er. Die Türkei werde jeden Beitrag leisten, damit die Euro-Krise überwunden werden könne. Sein Land werde keine Belastung für die EU sein. "Wir kommen, um Last zu übernehmen."
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) äußerte sich dagegen besorgt über die Meinungs- und Pressefreiheit in der Türkei. Hier gebe es Rückschritte, sagte sie zum Start einer viertägigen Türkeireise. In internationalen Berichten werde beklagt, dass in der Türkei zuletzt doppelt so viele Journalisten inhaftiert worden seien wie 2011.
Der Berliner Botschaftsbau steckt voller Symbolik für die Annäherung der Türkei an Europa. Hinter der roten Kalksteinfassade, auf der neben dem 16 Meter hohen Tor der Halbmond mit dem Stern glänzt, öffnet sich ein verglastes Atrium mit dem Namen "Bosporus" - eine symbolische Brücke zwischen Europa und Anatolien. Sie verbindet den Bürotrakt ("City") und den repräsentativen Teil ("Palast"), in dem sich das Botschafterbüro befindet. Etwa 100 Mitarbeiter werden in die neue Botschaft einziehen. Bis zu 150 Menschen können hier arbeiten.
iPad mini im Test: Weniger Tablet fürs Geld - Spiegel Online
Als ich mein Testgert auspacke, besttigt sich der erste Eindruck vom Hands-On in San Jose: Leicht ist das kleine Apple-Tablet, sehr leicht. Und es sieht ganz anders aus als sein groes Gegenstck, das iPad mit Retina Display. Die Vorderseite erinnert mit ihrer abgeschrgten Kante an das iPhone 5, der Aluminiumrcken an das groe iPad. Auffllig ist der Rahmen um den Bildschirm. Beim kleinen iPad ist er viel schmaler als bei dem 9,7-Zoll-Modell. Das lsst den Bildschirm im Verhltnis zum Gehuse grer wirken.
Mit 7,9 Zoll im 4:3 Format nimmt dieser Bildschirm eine Sonderstellung bei den Tablets ein. Er steht genau zwischen den 7 Zoll von Googles Nexus 7 und den 8,9 Zoll des Kindle Fire HD 8.9 (nur in den USA erhltlich), die zudem beide ein Bildseitenverhltnis von 16:9 haben. Dass Apple so stoisch bei 4:3 bleibt, ist der Kompatibilitt geschuldet: Alle iPad-Apps sind fr dieses Format programmiert.
Ein direkter Vergleich des iPad mini mit einem Kindle Fire HD zeigt: Die beiden Tablets sind von den Auenmaen her fast gleich gro. Wegen seines dnnen Rahmens passt allerdings ein grerer Bildschirm in das Apple-Tablet (siehe Bilderstrecke).
Apple begrndet das ungewhnliche Format damit, dass es zwar 35 Prozent mehr Bildflche bietet als 7-Zoll-Displays, man das Gert aber trotzdem noch mit einer Hand halten kann. Dabei sollte man nicht versuchen, das iPad ganz zu umgreifen, denn dafr bruchte man ziemlich lange Finger. Besser geht es, wenn man es locker in die Hand nimmt, auf der Rckseite mit Mittel- und Ringfinger absttzt und vorne mit dem Daumen stabilisiert. Anders als das groe iPad ist es dafr leicht genug.
Reiseschreibmaschine
Genau das ist es, was mir am iPad mini am besten gefllt: Es ist klein und leicht genug, dass ich es immer dabei haben kann und es auch fast immer als mobile Surfstation mitnehme. Fast, weil es fr die Jackentasche eben doch zu gro ist. In einem Rucksack oder einer Umhngetasche dagegen fllt es als Zusatzgepck kaum auf. In Kombination mit einer Bluetooth-Tastatur taugt es sogar als Reiseschreibmaschine, wenn auch nicht so gut wie sein groes Gegenstck.
Technisch ist das iPad Mini eine Mischung aus iPad 2 und iPad 4. Als Antrieb dient ihm der A5-Prozessor aus dem iPad, seine Funktechnik entspricht der des iPad mit Retina-Display (iPad 4). Im Ergebnis ist das kleine damit genau so schnell wie das zwei Jahre alte iPad 2 und nicht mal halb so schnell wie das iPad 4. Das sagen zumindest Apps zur Leistungsmessung. Im populren Geekbench etwa kommt es auf dieselben 740 Punkte, die auch ein iPad 2 erreicht. Ein zum Vergleich getestetes iPad 4 kam dagegen mhelos auf 1750 Punkte.
Wer braucht Speed?
Merkwrdigerweise merke ich von diesem signifikanten Unterschied im Alltag gar nichts. Egal ob ich im Web surfe, Mails lese, Texte schreibe oder Arcade-Games spiele: Die Apps, die ich regelmig nutze, funktionieren auf dem kleinen iPad ebenso gut wie auf dem groen. Unterschiede zeigen sich nur bei Spielen, die fr das Retina-Display optimiert wurden. Die sehen auf dem hoch auflsenden Bildschirm viel besser aus. Wohlgemerkt besser, nicht schneller.
Generell gilt: Wer sich an hochauflsende Bildschirme und Retina-Displays gewhnt hat, wird den Bildschirm des iPad mini als Rckschritt empfinden. Mir fielen zuerst die Schriften im Webbrowser auf, die, anders als beim iPad 4, nicht scharf wie gedruckt aussehen und nicht bis in kleinste Schriftgren lesbar bleiben. Bei Fotos und Videos fllt dieser Unterschied kaum ins Gewicht. Hier spielt das iPad mini seine bei gleicher Auflsung hhere Pixeldichte gegenber dem iPad 2 als Vorteil aus.
Und einen Vorteil bringt dem iPad mini auch der mit dem iPhone 5 eingefhrte Lightning Connector. Der alte Dock Connector htte an dem schlanken Tablet reichlich klobig gewirkt. berdies zeigt sich der Akku des kleinen iPads gengsamer als die Stromspeicher der groen Modelle. Whrend die sich nmlich nur von 10-Watt-Netzteilen oder entsprechend ausgersteten USB-Buchsen betanken lassen, begngt sich das iPad mini mit den 5 Watt des USB-Standards, lsst sich sogar vom Steckernetzteil eines iPhone aufladen. Besonders hufig ist das allerdings nicht ntig, im Test wurden nach einem Tag durchschnittlicher Nutzung noch rund 50 Prozent Kapazitt angezeigt.
Mehr Tablet oder mehr iPad?
Die Frage, ob das iPad mini ein echtes iPad ist, lsst sich klar mit ja beantworten. Im Test hat sich ihm keine App verweigert, die Anbindung an den iCloud-Dienst funktionierte problemlos, der Datenabgleich mit einem Computer via iTunes ebenso. Der Bildschirm lsst sich sehr hell aufdrehen, zeigt krftige Farben und Kontraste, der Touchscreen reagiert verzgerungsfrei. Mehr iPad braucht man eigentlich nicht.
Und doch wird es das iPad mini nicht leicht haben, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen, weil es so viel teurer ist. 329 Euro verlangt Apple fr das Modell mit 16 GB Speicher und W-Lan. Mit Mobilfunkanbindung kostet es gleich 130 Euro mehr (459 Euro). Damit ist es zwar billiger als ein iPad 2 (ab 399 Euro) und deutlich billiger als ein iPad 4 (ab 499 Euro) aber erheblich teurer als die Konkurrenzmodelle von Google und Amazon. Nur die Mobilfunkversion ist mit GPS ausgerstet.
Billiganbietern macht Apple damit keine Angst. So bleibt am Ende nur ein Argument, sich ein iPad mini zuzulegen: Mehr Tablet frs Geld bekommt man anderswo, mehr iPad gibt es nirgends.
Dem Autor auf Twitter folgen:
Tim Cook greift durch: Apple, deine Krise! - STERN.DE

Tim Cook zeigt, dass er Apple mit harter Hand fhrt, wenn es ntig ist© Kimihiro Hoshino/AFP
Was ist nur bei Apple los? Sind es tatschlich erste Krisensymptome, die da aufblitzen? Ist der ewige Hhenflug vorbei? Viel ist passiert in den vergangenen Wochen - und wer die Ereignisse Revue passieren lsst, muss erstaunliche Schwchen der IT-Ikone erkennen. Schwchen, die den hohen Mastben kaum gerecht werden.
Nehmen wir den Sprachassistenten Siri, den Apple einen Tag vor Jobs Tod mit dem iPhone 4S prsentiert hat - die geplante Revolution hat nicht stattgefunden. Dann gab es die Panne mit dem im Mrz prsentierten iPad 3 - das luft nur in den USA ber die schnelle Datenverbindung LTE, fr den Rest der Welt hatte Apple den falschen Chip einbauen lassen.
Nachdem schlielich gro polternd Google Maps von der neuen Betriebssystem-Version iOS 6 verbannt wurde, entpuppte sich das eigene Produkt Karten als extrem fehlerhaft. Apple-Chef Tim Cook musste sich entschuldigen und sogar empfehlen, weiter auf das Produkt des Erzrivalen zurckzugreifen. Vor einer Woche prsentierte Apple dann das iPad Mini, ein deutliches Zeichen, dass Apple um Marktanteile kmpft und dafr beim Gewinn Abstriche macht. Gleichzeitig zeigte der Konzern erstaunlicherweise ein Update des iPad 3. Ein neuer Chip, neuer Kabelanschluss - und ein adquater LTE-Chip fr wichtige Absatzregionen wie Europa.
Paukenschlag fr das Topmanagement
Schlielich kam gestern der Paukenschlag: Apple trennt sich mit Scott Forstall von einem seiner treuesten Spitzenmanager. Es gab keinen Dank an ihn - und das nach 15 Jahren! Stattdessen darf er bergangsweise "Berater" von Cook sein. Das hrte sich eher an, als wrde Forstall wie ein Hund an die Kette gelegt. Fr die Konkurrenz knnte er ein Manager mit lukrativem Insiderwissen sein. Fr Apple ist er ein Manager, der zu nachlssig ist, was Cook nicht duldet.
Eine Nachlssigkeit hat sich Cook jedoch selbst erlaubt. Vor neun Monaten hat er John Browett zum Vorstand fr die wichtigen Ladenketten ernannt. Dass er ihn neun Monate nach seiner Berufung wieder entlsst, ist das Eingestndnis eines Fehlers.
Zugegeben: Browett musste ein schweres Erbe antreten - sein Vorgnger Ron Johnson ist der Vater der Apple-Stores. Johnson war zum Warenhauskonzern JC Penney gewechselt, wollte dort Chef sein. Steve Jobs hatte den Apple Stores einst nichts abgewinnen knnen, aber Johnson hatte ihn mit seinem Konzept berzeugt - heute sind die Lden wie Tempel, in die Scharen von Apple-Fans ziehen.

Das Apple-Urgestein Scott Forstall hat mit den Karten-Desaster seinen Job verspielt© Beck Diefenbach/Reuters
Der Erfolg hat Johnson den Spitznamen "Mr. Genius Bar" eingebracht und Apple mit zum Aufstieg verholfen. Die Retail-Ketten erwirtschaften mittlerweile knapp zwlf Prozent des Umsatzes. Jeder von Johnsons Nachfolger htte es also schwer gehabt.
Browett brachte im Grunde gute Voraussetzungen mit: Er hatte zuvor die heruntergekommene britische Elektronikkette Dixons aufpoliert. Aber er besa kein Feingefhl: Whrend er fr die Lden Sparplne entwickelte, lie er sich den ersten Bonus auszahlen. Das passt nicht in die Kultur Apples und das hat Tim Cook nun deutlich gemacht.
Die Fehler sind hausgemacht
Gut, dass der Apple-Chef beherzt reagiert hat. Die Krise ist damit aber nicht verschwunden, denn nahezu alle Fehler Apples sind hausgemacht.
Das ist deshalb beunruhigend, weil es auf lange Sicht das Ende eines schier mrchenhaften und historischen Aufstiegs sein knnte - der Anfang vom Ende einer Erfolgsgeschichte, die mit der Erfindung von Produktkategorien eine ganze Generation geprgt hat. Die Rivalen mgen fr einen Moment aufatmen, gar klammheimliche Freude empfinden. Das aber hilft weder ihnen noch dem Verbraucher: Sie mssen erst mal beweisen, dass sie annhernd Zahlen la Apple prsentieren knnen.
Auerdem wre es bertrieben, nun schon den Abstieg Apples auszurufen: Der Konzern wird auch im Januar nach dem Weihnachtsgeschft ein Rekordquartal prsentieren.
Das Unternehmen wird auch im kommenden Jahr noch das Unternehmen mit den grten Kapitalreserven sein. Es drfte auch 2013 noch das teuerste Technologie-Unternehmen der Welt sein. 52 Mrd. Dollar will Apple im laufenden Quartal erlsen, es wre erneut ein historischer Rekord.
Reicht das fr Apple? Nein, das hat Cook erkannt. Relativ schnell zeigt er deshalb mit seinem Paukenschlag den Mitarbeitern, wie er sich Apple vorstellt: nmlich so, wie Jobs den Konzern geprgt hat.
Ives Krnung ist ein Signal
Er demonstriert das nicht nur mit der Entlassung eines seiner potenziellen Nachfolger, sondern auch mit der Krnung von Jonathan Ive zur Nummer zwei. Der Designknig und Freund von Jobs ist knftig auch fr das Aussehen der Software verantwortlich - fr das "Human Interface" wie es im Apple-Sprech heit.
Das Kernversprechen der Apple-Produkte war neben dem bahnbrechenden Design immer die Nutzerfreundlichkeit; sie sollten es dem Menschen so leicht wie mglich machen, die Gerte zu bedienen - genau daran aber hat es bei dem Konzern zuletzt gekrankt: Der Kartendienst Maps war einfach nur eine Blamage - diese Fehler knnen das Image beim Kunden nachhaltig beschdigen.
Hinzu kommt, dass sich damit auch das Bild von Apple insgesamt wandeln knnte - vom Vorreiter zum Getriebenen, vom Trendsetter zum Fehlerbeheber. Das konnte Cook nicht stehen lassen. Er hat eine Warnung an die ausgesendet, die glaubten, es reiche schon, wenn auf den Gerten ein Apfel leuchtet.
Microsoft: Windows Phone ist endlich ebenbürtig - ZEIT ONLINE
Wer mit der vergleichsweise geringen Zahl an Apps kein Problem hat, für den ist Windows Phone 8 eine echte Alternative zu Android und iOS. Das neue System überzeugt.
© Stephen Lam/Getty Images

Microsoft-Chef Steve Ballmer stellt das neue System vor.
Fast auf den Tag genau vor zwei Jahren hatte Microsoft Windows Phone vorgestellt. Das mobile Betriebssystem sollte das überalterte und nicht auf Touchscreens ausgerichtete Windows Mobile ablösen und dem Konzern höhere Marktanteile in dem Bereich bescheren. Daraus ist nicht viel geworden: Windows Phone hinkt Android, iOS und Co. bis heute hinterher. Mit Windows Phone 8 unternimmt Microsoft jetzt einen weiteren, manche glauben, seinen letzten Anlauf.
Wieder wurde ein harter Schnitt vollzogen, wurde ein neues System entwickelt, das mit den bisherigen Windows Phones nicht mehr kompatibel ist. Für diese wird es zwar ein Trostupgrade auf Windows Phone 7.8 geben, das einige der neuen Funktionen enthalten soll, aber eben nicht alle. Und vor allem nicht die entscheidenden.
Denn Windows Phone 8 bringt unter anderem die Unterstützung von Multikern-Prozessoren. Dual- oder Quad-Core-Chips sind in Smartphones und Tablets inzwischen bereits ab der Mittelklasse Pflicht. Auch externe Speicherkarten unterstützt das neue Betriebssystem nun, das interne Gedächtnis lässt sich also bei Bedarf erweitern. Pluspunkt Nummer drei: Neben der bisherigen, mageren Display-Auflösung von 480 mal 800 Pixeln werden nun auch Bildschirme unterstützt, die 720 mal 1.280 sowie 768 x 1.280 Bildpunkte haben.
Ökosystem Windows
Vor allem aber basiert Windows Phone 8 auf dem gleichen Kern wie Windows 8, das gerade veröffentlichte System für PCs. Dieser Schritt soll die verschiedenen Geräte deutlich enger verzahnen und Entwicklern die Anpassung ihrer Software erleichtern.
Das wiederum lässt hoffen, dass der Windows Phone Store nun wachsen wird und in naher Zukunft mehr bietet. Denn der ist bislang das größte Problem der Plattform. Schließlich werden längst nicht mehr nur Mobiltelefone oder Computer verkauft, Konzerne wie Apple, Google oder Microsoft bieten ganze Ökosysteme an, die in sich geschlossen sind.
Während jedoch Android die Grenze von 675.000 Apps überschritten hat und Apples iOS bereits jenseits von 700.000 Anwendungen liegt, wurden für Windows Phone gerade mal 113.000 Apps veröffentlicht. Zugegeben: Auf die Masse allein kommt es nicht an. Doch wer könnte sagen, ob die Klasse stimmt? Standard-Anwendungen wie WhatsApp oder Amazons Kindle Reader sind selbstverständlich verfügbar, doch bei spezielleren Wünschen wird es dünn.
Mit der Cloud verbunden
Microsofts Cloud-Speicher Sky Drive wurde selbstverständlich tief ins neue System integriert, sodass die Synchronisierung sämtlicher Dateien nun nahtlos im Hintergrund erfolgt. Zudem gibt es eine Backup-Funktion, die für die Möglichkeit sorgt, beliebige Inhalte zu speichern und bei Bedarf wiederherzustellen.
Windows Phone 8 unterstützt ferner NFC: Fotos, Kontaktdaten oder andere Informationen können somit einfach ausgetauscht werden, indem zwei Handys mit dem Rücken zusammengeführt werden. Der Ultranahfunk ermöglicht außerdem das Bezahlen mit dem Mobiltelefon; Kooperationspartner für das "Wallet" genannte Bezahlsystem hat Microsoft aber ebenso wenig genannt, wie Unternehmen, die ein Bezahlen damit akzeptieren. Es wird also vermutlich noch eine Weile dauern, ehe dieses Szenario Realität wird.
martes, 30 de octubre de 2012
[ Handys ] Offene Frage : 2 x iphone 5 günstiger? wo?
[ Subaru ] Offene Frage : subaru legacy 91 - 2.0 VZ ...kann ich da 15W-40 einfüllen?
[ Sonstiges - Gesundheit ] Offene Frage : Wenn Alkohol so schlecht ist, warum tut er dann so gut?
[ Frisur ] Offene Frage : Haarwachs vor schlafen auswaschen?
[ Etikette ] Offene Frage : Woher stammt das, dass wir Besuchern immer zuerst ein Getränk anbieten?
[ Sonstiges - Wirtschaft & Finanzen ] Offene Frage : Ich habe eine wichtige Frage über die Bwl?
[ Polizei ] Offene Frage : lohnt es sich für 20 euro abzuspecken?
[ Sonstiges - Hardware ] Offene Frage : suche leisen PC für bild/videobearbeitung nicht zum spielen?
[ Mode & Accessoires ] Offene Frage : Warum ist die Pelzdichte in Düsseldorf höher als in Grönland....?
[ Religion & Spiritualität ] Offene Frage : Warum hängen die Protestanten an der Heiligen Schrift die haben doch homosexuelle Pastoren wie zu verstehen?
[ Sonstiges - Musik ] Offene Frage : Kennt ihr Musikstücke, die mit einer ausgeprägten Basslinie ausgestattet sind?
[ Software ] Offene Frage : Mit WIN 7 2012, darf man da "OPEN OFFIC" installieren?
[ Wassersport ] Offene Frage : Muss man beim Wasserskifahren sein Gewicht angeben, wenn ja warum?
Google Das Nexus 10 von der Seite - FOCUS Online
- Fotocredits:
Google (12), a-rival, Odys (2), Sony (2), Smartbook, Hanvon, dpa / Apple, Toshiba (2), FOCUS (2), Samsung (2), Nokia (2), Sony Ericsson (3), LG, Screenshot Briefmobile.com, Screenshot YouTube, Finanzen100, GEZ/Dell, nasa, Screenshot Youtube, AFP (4), Matthias Matting (2), Reuters (4), Apple, Philips (2), Colourbox, Falk, Epson, dpa (3), FOCUS Online (2), Panthermedia, dpa / Dennis M. Sabangan
Alle Inhalte, insbesondere die Texte und Bilder von Agenturen, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur im Rahmen der gewöhnlichen Nutzung des Angebots vervielfältigt, verbreitet oder sonst genutzt werden.
Reederei feuert 'Deutschland'-Kapitän - Süddeutsche.de
Video Grazil und akkurat bewegen sich die besten Balletttänzerinnen und -tänzer auf der Bühne des frisch renovierten Gran Teatro in Havanna. Alicia Alonso, eine Primaballerina und die Grand Dame des kubanischen Balletts, hatte die Ehre, das 23. Internationale Ballett-Festival feierlich zu eröffnen. mehr...
Microsoft bittet um Geduld - Süddeutsche.de
Video Grazil und akkurat bewegen sich die besten Balletttänzerinnen und -tänzer auf der Bühne des frisch renovierten Gran Teatro in Havanna. Alicia Alonso, eine Primaballerina und die Grand Dame des kubanischen Balletts, hatte die Ehre, das 23. Internationale Ballett-Festival feierlich zu eröffnen. mehr...
Apple-Maps-Verantwortlicher Scott Forstall geht: Tim Cook baut Apple ... - FOCUS Online

Der Brite Ive, seit der Rückkehr von Gründer Steve Jobs vor 15 Jahren für das Design von Apple verantwortlich, wird nun zur kreativen Schlüsselfigur. Er soll zusätzlich konzernweit für das „Human Interface" zuständig sein – also für die Gestaltung der Software und letztlich das Zusammenspiel von Mensch und Gerät. Ive, der mehrfach durchblicken ließ, dass er sich oft zu sehr im Schatten von Jobs fühlte, bekam in der Mitteilung eine ausdrückliche Würdigung.
Mit dem Führungsumbau solle die Zusammenarbeit zwischen den Bereichen Hardware, Software und Dienste verbessert werden, teilte Apple am Montag mit. Die Aufgaben Forstalls, der 2013 geht, werden entsprechend zwischen mehreren Managern aufgeteilt. So wird der Chef der Online-Plattform iTunes, Eddy Cue, die Verantwortung für die Kartendienste und den persönlichen Assistenten Siri übernehmen.
Die Karten, auf die Apple im Herbst mit dem Marktstart des iPhone 5 umstieg, hatten heftige Kritik der Nutzer ausgelöst, weil sie zu fehlerhaft und ungenau sind. Tim Cook entschuldigte sich öffentlich dafür. Forstall trug als iOS-Chef auch die Verantwortung für den Kartendienst.
Ihm wurden von Apple-Kennern auch Ambitionen auf den Chefposten nachgesagt. Das Magazin „Bloomberg Businessweek" bezeichnete ihn einmal als „Zauberlehrling" des legendären Apple-Gründers Steve Jobs.Nun legt Apple die Verantwortung für seine beiden Betriebssysteme
– iOS für mobile Geräte und OS X für die Mac-Computer – zusammen. Der
bisherige OS-X-Chef Craig Federighi wird auch iOS übernehmen. Die Mac-Software hatte in den vergangenen Jahren immer mehr Anleihen aus der verwandten mobilen Version bekommen, auch weil iPhone und iPad mehr Nutzer als die Macs haben.
Hardware-Chef Bob Mansfield, der eigentlich Apple verlassen wollte und von Cook zum Bleiben überredet wurde, leitet künftig eine neugegründete Technologie-Sparte, die für Mobilfunk-Technik und Chip-Entwicklung zuständig sein wird.
Apple-Store-Manager Browett kam zu Apple Anfang dieses Jahres von der britischen Elektro-Handelskette Dixons und arbeitete zuvor beim Supermarkt-Konzern Tesco . Er war eine der ersten großen Personalentscheidungen von Tim Cook nach dem Tod von Gründer Steve Jobs vor gut einem Jahr. Browett sorgte relativ schnell für eine Kontroverse mit Sparplänen für die Apple Stores, die rasch zurückgenommen wurden. Nach einem Nachfolger für ihn werde bereits gesucht, bis dahin werde Cook selbst die Führung übernehmen, hieß es.
Microsoft gibt Startschuss für Windows Phone 8 - Heise Newsticker
Microsoft hat am Montag Abend Windows Phone 8 vorgestellt und präsentierte neue Funktionen und Apps. Als Hardware gab es allerdings nur die fünf Smartphones zu sehen, die bereits im Vorfeld von HTC, Nokia und Samsung angekündigt worden waren.
Microsoft-Manager Joe Belfiore (li.), CEO Steve Ballmer und Jessica Alba stellten am Montagabend in San Francisco Windows Phone 8 vor.
Bild: Microsoft
Windows Phone 8 bekommt eine ganze Palette neuer Funktionen, mit denen es an vielen Stellen zur Konkurrenz iOS und Android aufholt. Darüber hinaus wurde die Microsoft-eigene Kacheloptik noch einmal ein Stück verbessert. Im Startbildschirm lassen sich Kacheln nun per Touch in einem engeren Raster skalieren – bis zu vier Kacheln in der Breite sind möglich. App-Programmierer können zudem besser kontrollieren, welche Inhalte eine Kachel anzeigen soll. Als Beispiele nannte Microsoft-Manager Joe Belfiore eine neue Version der Facebook-App, die auf den Kacheln Inhalte aus Facebook und im Sperrbildschirm Nachrichten und Fotos aus dem sozialen Netzwerk anzeigt.
Microsoft nennt solche Apps, die sich in den Sperrbildschirm und in andere Stellen einklinken können, "Live Apps". Sie lassen sich beispielsweise auch im Speicher für Bank- und Kundendaten "Brieftasche" integrieren. Als weitere Apps, die zukünftig von den Möglichkeiten der Live-Apps Gebrauch machen werden, zeigte Belfiore unter anderem Twitter, den Hörbuch-Dienst Audible und Microsofts Foto-App Photosynth.
Auch in puncto App-Anzahl will Microsoft aufgeholt haben: Insgesamt 120.000 Apps sind im US-amerikanischen Marketplace demnach zu finden, 46 der 50 Top-Apps auf Android und iOS soll es inzwischen für Windows Phone geben.
In Kid's Corner können Anwender eine eingeschränkte Oberfläche für Kinder definieren.
Bild: Microsoft Anwender können unter Windows Phone 8 "Räume" anlegen, in denen man mit einer eingeschränkten Gruppe, zum Beispiel seiner Familie, kommuniziert. Darüber lassen sich nicht nur Textnachrichten, sondern auch Fotos, Notizen und Termine austauschen. Raum-Kalender können außerdem mit Smartphones ohne Windows Phone geteilt werden. In der "Kinderecke" kann man eine Oberfläche mit eingeschränktem Zugriff auf Funktionen und installierte Apps erstellen, wenn man seinen Kindern nicht den kompletten Smartphone-Inhalt in die Hand geben möchte. Über "Data Sense" loggt Windows Phone den Datenverkehr über WLAN und Mobilfunk und warnt, wenn eine selbst festgelegte Grenze erreicht wird. Auch wird ähnlich wie bei Amazon Silk und Opera Mini optional eine Datenkomprimierung vor der Mobilfunkübertragung durchgeführt.
Belfiore wies auf die Verknüpfung zwischen Windows-Phone- und anderen Windows-8-Geräten hin. Diese Verbindung funktioniert vor allem über Microsofts Cloud-Dienst Skydrive. Dieser verwaltet Daten wie Fotos, Videos, Office-Dokumente oder OneNote-Notizen und macht sie für die unterschiedliche Geräte verfügbar, bis zu 7 GByte Speicher sind kostenlos. Fotos können aus der Kamera-App automatisch auf den Skydrive-Speicher (in niedrigerer Auflösung) hochgeladen werden.
Viele Neuerungen hatte Microsoft bereits im Juni gezeigt, zum Beispiel den neuen Mobilbrowser, der auf der Engine vom Internet Explorer 10 basiert – gerade beim Rendering und dem Funktionsumfang beim Surfen hinkte Windows Phone bisher ein ganzes Stück hinterher. Microsoft hat außerdem das Multitasking überarbeitet, sodass Apps wie Navigationssoftware, Messenger oder VoIP-Dienste endlich vernünftig im Hintergrund laufen können. Als Beispiel zeigte Joe Belfiore die überarbeitete Skype-App, die jederzeit Nachrichten und Anrufe empfangen kann und tiefer ins System integriert ist.
Als Geräte führte Microsoft noch einmal die fünf Smartphones vor, die bereits in den vergangenen Monaten von ihren Herstellern präsentiert worden waren: Die beiden Lumias 920 und 820 von Nokia, das HTC 8X und 8S und das Samsung Ativ S. Microsoft-CEO Steve Ballmer versprach, dass noch viele weitere Modelle folgen würden. Als eines davon nannte er das Samsung Ativ Odyssey, ohne aber darüber Details zu verraten oder Fotos zu zeigen. Da es sich aber wohl um ein exklusives Gerät für den US-Mobilfunkanbieter Verizon handelt, dürfte es für den europäischen Markt eher uninteressant sein, genauso wie das Lumia 822, eine Verizon-Variante des Lumia 820.
Zum Europastart der Windows Phones nannte Microsoft keine Details, doch die Telekom teilte inzwischen mit, dass die beiden HTCs, das Samsung Ativ S und das Lumia 820 ab November erhältlich sein werden.
Kein Wort verlor Belfiore über die Zukunft älterer Windows-Phone-Geräte. Diese werden früheren Präsentationen zufolge kein Update auf Windows Phone 8 erhalten, selbst Spitzenmodelle wie das vor einigen Monaten vorgestellte Lumia 900 nicht. Microsoft hat für sie ein Feature-Update 7.8 versprochen, das die wichtigsten Funktionen von Windows Phone 8 nachrüsten soll. Wann dies ausgeliefert wird, teilte Microsoft jedoch nicht mit.
Windows Phone 8 und sein Desktop-Pendant Windows 8 teilen sich Kacheloptik und einige Bedienelemente. Ganz offensichtlich hofft das Unternehmen dabei auf einen Synergie-Effekt: Wer Windows 8 benutze, für den gebe es kein besseres Telefon als ein Windows Phone, so Steve Ballmer zum Abschluss der Veranstaltung. (acb)
Zehntausende wollen gegen Erdogan protestieren - DIE WELT
Die Aleviten in Deutschland machen dieser Tage ein Versprechen wahr. "Sobald Tayyip Erdogan wieder seinen Fuß auf deutschen Boden setzt, werden wir gegen ihn protestieren", sagt Ali Dogan, Generalsekretär der Alevitischen Gemeinde Deutschlands. "Wir werden nicht weiter dulden, dass dieser Unmensch in Europa als Demokrat gilt."
Das hatte Dogan bereits im März 50.000 Türkeistämmigen versprochen, als die Aleviten gemeinsam mit Kurden, Armeniern und türkischen Sozialdemokraten in Bochum gegen Erdogan protestiert hatten.
Auslöser war damals die geplante Verleihung des Steiger Awards an Erdogan, einer Auszeichnung für Menschlichkeit und Toleranz. Damals wie heute ist sich Dogan sicher, dass Erdogan ein "lupenreiner Antidemokrat" ist.
Über Jahrhunderte blutig unterdrückt
Erdogan und seine Partei würden Menschenrechtsverletzungen betreiben und etwa Drahtzieher und Täter des Massakers von Sivas gegen die Aleviten im Jahr 1993 decken. Dogan: "Andersgläubige und kritische Journalisten werden Opfer willkürlicher Haft in der Türkei."
Den Aleviten gehören in Deutschland etwa 500.000 Türkeistämmige an. Hierzulande kämpfen sie gegen das machtbewusste Vordringen des türkischen Staates, den Islamismus und Nationalismus. Die Scharia, Pflichtgebete, Alkoholverbot, Kopftuchverbot – das alles lehnen die Aleviten ab, Anhänger einer liberalen schiitischen Glaubensgemeinschaft.
In der Türkei wurden sie über Jahrhunderte von der sunnitisch-muslimischen Mehrheit blutig unterdrückt, noch heute werden sie diskriminiert. Entsprechend wissen Aleviten ihre Freiheiten und Rechte in der deutschen Heimat zu schätzen.
Dem türkischen Ministerpräsidenten werfen sie unermüdlich vor, ihm fehle jedes Recht, sich hierzulande als Beschützer von Minderheiten aufzuspielen, während er in seinem eigenen Land Minderheiten schikaniere.
Erdogan nutzt seine Reisen nach Deutschland mit Vorliebe zu Wahlkampfzwecken. Bei seiner Rede 2008 verkündete er vor 20.000 Landsleuten in der Köln-Arena, Assimilation sei "ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit".
Werden über den Kurdenkonflikt sprechen
Nun ist es also wieder so weit, dass viele Tausend Aleviten ihrer Wut Ausdruck verleihen können. Anlässlich der Eröffnung der türkischen Botschaft, der größten Auslandsvertretung der Türkei überhaupt, reist Erdogan nach Berlin. Am Mittwoch erwartet Angela Merkel den türkischen Ministerpräsidenten zum Mittagessen im Kanzleramt. In Vieraugengesprächen soll es vor allem um die Syrien-Krise gehen, aber auch den EU-Prozess der Türkei.
Zu den Protesten rund um Erdogans Besuch werden mehrere Zehntausend Menschen erwartet. Im Kern geht es den Aleviten um drei Forderungen: kein Krieg mit Syrien und keine Waffenlieferungen an dschihadistische Truppen aus der Türkei, Freiheit für die politischen Gefangenen, von denen sich viele in der Türkei im Hungerstreik befinden. Und drittens gleiche Rechte für alle ethnischen und religiösen Minderheiten in der Türkei. "Es darf nicht sein, dass die Türkei Minderheiten weiter unterdrückt", sagt Ali Dogan.
Merkel und Erdogan werden auch über den Kurdenkonflikt sprechen. Die deutschen Behörden unternehmen nicht genug gegen die PKK, die in der Bundesrepublik Schutzgelder sammelt und neue Anhänger wirbt, hatte Erdogan noch im September gewettert und unterstellt, Deutschland wolle keine Lösung des Kurdenkonflikts in der Türkei. Auch Erdogan, türkischer Ministerpräsident seit 2003, ist davon weiter entfernt denn je, denn unvermindert gibt es Kämpfe zwischen der Armee und PKK-Rebellen.
Erdogans Politik wird nationalistischer
Für den Premier steht viel auf dem Spiel. Die türkische Regierung hat im Syrien-Konflikt für die Opposition gegen Assad Partei ergriffen. Seitdem strömen Tausende Flüchtlinge über die Grenze. Außerdem droht Erdogan durch seine Parteinahme für die Islamisten des "arabischen Frühlings" die Sympathien der weltlichen Kräfte im arabischen Raum zu verlieren.
Lange Zeit wurde Erdogan in der arabischen Welt verehrt, weil er den Beweis erbracht hatte, dass der Islam kompatibel ist mit Entwicklung und Fortschritt. Seit Erdogan an der Macht ist, boomt das Land: Das Wirtschaftswachstum ist hoch, die Arbeitslosigkeit so niedrig wie lange nicht. Doch Erdogans Politik wird nationalistischer und militaristischer.
In der vergangenen Woche stand in Istanbul der Pianist und Komponist Fazil Say vor Gericht, weil er über den Islam gescherzt hat. Künstler, Intellektuelle und andere Kritiker sehen in dem Prozess einen weiteren Beleg für die Islamisierung des Landes. Und den Versuch, stellvertretend all jene einschüchtern zu wollen, die Erdogans Politik und die seiner Partei AKP ablehnen, sagt Prozessbeobachterin Sevim Dagdelen, Sprecherin für Internationale Beziehungen der Linke-Fraktion. Deshalb werde sie am Mittwoch mitdemonstrieren.
Zunehmend radikale Islamisierung der Türkei?
Ebenso haben Kurden und Armenier zum Protest aufgerufen. Der Westen müsse die zunehmend radikale Islamisierung der Türkei endlich zur Kenntnis nehmen, auch dass Ankara ihm den Rücken kehre, sagt Azat Ordukhanyan, Vorsitzender des Zentralrats der Armenier in Deutschland (ZAD).
Erst vor einigen Wochen hatte Erdogan auf dem Parteitag seiner AKP den Weg seines Landes gen Westen unter dem Jubel seiner Anhänger so beschrieben: Das Ziel sei "2071". 2071 nämlich jährt sich zum 1000. Mal die Schlacht von Manzikert, die den Sieg der türkischen Macht über Byzanz vorbereitete – und den Sieg über die Christen.
WP7 hatte noch ein paar Macken, aber Windows Phone 8 scheint richtig gut zu sein, besonders der Startscreen wurde deutlich verbessert. Ich glaube ich hole mir das Lumia 920, allein schon wegen der Kamera
Anders, ja. Aber ebenbürtig? Probieren Sie doch mal, mit Ihrem Windows Phone zu drucken oder sich per VPN in der Firma einzuwählen. Dann werden Sie schnell sehen, wie ebenbürtig das wirklich ist…
meiner meinung nach, ja! leider vergaß der verfasser des artikels zu erwähnen, dass von 50 top-apps bereits jetzt 46 bei windows-phone verfügbar sind.
außerdem benötigt es bei wp oft keiner app, wie z.b. bei der musikerkennung (diese ist in der normalen suche integriert) oder facebook und mit wp8 skype.
natürlich wer speziell auf eine "nischen-app" angewiesen ist, der sollte sich vorher informieren, ob diese im marketplace verfügbar und wen,n ob sie auch performant und stabil läuft. allerdings sollte man dies bei ios und android auch vorher tun... erst kürzlich wurde eine statistik veröffentlicht, nach der fast 80 prozent aller android apps noch nie bzw. sehr selten downgeloadet wurden... das spricht für sich.
das ist in jedem store ob itunes, googleplay oder marketplace so. es gibt max. 200 richtig gute apps für den dau-anwender. dazu kommen eine hand voll wichtige und gute spezial-apps. alles andere ist müll.
ich freu mich sehr auf das neue wp8. am meisten auf den neuen lockscreen. da hat das live-tile seine bestimmung gefunden! ;)
meiner meinung nach, ja! leider vergaß der verfasser des artikels zu erwähnen, dass von 50 top-apps bereits jetzt 46 bei windows-phone verfügbar sind.
außerdem benötigt es bei wp oft keiner app, wie z.b. bei der musikerkennung (diese ist in der normalen suche integriert) oder facebook und mit wp8 skype.
natürlich wer speziell auf eine "nischen-app" angewiesen ist, der sollte sich vorher informieren, ob diese im marketplace verfügbar und wen,n ob sie auch performant und stabil läuft. allerdings sollte man dies bei ios und android auch vorher tun... erst kürzlich wurde eine statistik veröffentlicht, nach der fast 80 prozent aller android apps noch nie bzw. sehr selten downgeloadet wurden... das spricht für sich.
das ist in jedem store ob itunes, googleplay oder marketplace so. es gibt max. 200 richtig gute apps für den dau-anwender. dazu kommen eine hand voll wichtige und gute spezial-apps. alles andere ist müll.
ich freu mich sehr auf das neue wp8. am meisten auf den neuen lockscreen. da hat das live-tile seine bestimmung gefunden! ;)
Also unter 120 000 Apps ist alles wichtige dabei, es wird ein paar Furzapps weniger geben, aber das erledigt schon die Zeit.
Die Menge kommt doch nicht durch Anwendungen, sondern durch Inhalte, die prinzipbedingt in Apps verpackt werden. Eine große Menge der Apps hat die gleiche Funktion wie eine Internetseite, oder ein .pdf. Apple hatte damit angefangen, weil sie Flash nicht erlaubt haben und interaktive Inhalte praktisch nur in App-Form möglich waren.
Also sind diese Zahlen überhaupt kein Kriterium für oder wider ein Handybetriebssystem.
Wie soll denn das gehen? Haben Sie bereits ein WP8 Phone und es bereits ausprobiert?
meiner meinung nach, ja! leider vergaß der verfasser des artikels zu erwähnen, dass von 50 top-apps bereits jetzt 46 bei windows-phone verfügbar sind.
außerdem benötigt es bei wp oft keiner app, wie z.b. bei der musikerkennung (diese ist in der normalen suche integriert) oder facebook und mit wp8 skype.
natürlich wer speziell auf eine "nischen-app" angewiesen ist, der sollte sich vorher informieren, ob diese im marketplace verfügbar und wen,n ob sie auch performant und stabil läuft. allerdings sollte man dies bei ios und android auch vorher tun... erst kürzlich wurde eine statistik veröffentlicht, nach der fast 80 prozent aller android apps noch nie bzw. sehr selten downgeloadet wurden... das spricht für sich.
das ist in jedem store ob itunes, googleplay oder marketplace so. es gibt max. 200 richtig gute apps für den dau-anwender. dazu kommen eine hand voll wichtige und gute spezial-apps. alles andere ist müll.
ich freu mich sehr auf das neue wp8. am meisten auf den neuen lockscreen. da hat das live-tile seine bestimmung gefunden! ;)
Meinen Bedarf trifft der Play Store von Google eher nicht. Unter Hunderttausenden Apps von zweifelhaftem Nutzen und Qualität muss ich mir, mangels einer guten Suchfunktion, die Perlen aufwendig heraussuchen, wenn mir diese Mühe nicht schon jemand ("die 100 Top-Apps") abgenommen hat.
Wenn Microsoft da eine andere Strategie einschlägt, auf Qualität statt auf Masse setzt, dann werden die Produkte attraktiver.
Meinen Bedarf trifft der Play Store von Google eher nicht. Unter Hunderttausenden Apps von zweifelhaftem Nutzen und Qualität muss ich mir, mangels einer guten Suchfunktion, die Perlen aufwendig heraussuchen, wenn mir diese Mühe nicht schon jemand ("die 100 Top-Apps") abgenommen hat.
Wenn Microsoft da eine andere Strategie einschlägt, auf Qualität statt auf Masse setzt, dann werden die Produkte attraktiver.
Windows Phone 8 bringt keine wirklich relevanten Neuerungen. Entweder war Windows Phone schon immer ebenbürtig oder ist es noch immer nicht.
Die Software ist die eine Seite - ich persönlich finde das Design sehr gelungen, bei weitem schöner als iOS oder Android (die aus meiner Sicht beide optisch den Stand des Jahres 2007 repräsentieren). Aber: weit und breit kein Mobiltelefon zu sehen, das in der Hardware-Qualität, sowohl optisch, wie auch haptisch, an das iPhone herankommt.
Ich kann nicht verstehen, warum alle Hersteller den Markt der hochwertig gestalteten Smartphones so einfach Apple überlassen. Ich bin doch sicherlich nicht der Einzige, der eben kein quietschbuntes Plastikgerät haben möchte - und ich bin wirklich bereit, für Qualität zu zahlen.
Wenn ich mir die auf der Microsoft-Seite dargestellten W8 Phones anschaue, dann überkommt mich ein gewisser Würgereiz - keine Ahnung, welche Zielgruppe man damit erreichen möchte. Schade, ich wäre froh, endlich mein iPhone zur Seite legen zu können und mich einem Hersteller mit anderen Geschäftspraktiken zuwenden zu können...
Weil Metall ist ja ein so guter Leiter und macht daher bei einem Telefon so viel Sinn. Btw. es gibt nen Unterschied zwischem hochwertigem Kunststoff und Plastik.
Das iPhone ist schon gut, aber weder das Beste auf dem Markt, noch so besonders toll in Haptik und Design.
Anyway, Hoffe WinPhone 8 wird ordentlich Erfolg haben. Dann nach ab nächstem Jahr Firefox OS für den Lowend Bereich und es
Bezüglich Optik hat sich Android in seit 2ßß7 stark verbessert. Zudem kanns jeder anpassen wie er wll.
Haben Sie schon mal ein Smartphone von HTC oder Sony in der Hand gehalten. HTC hat lange Zeit hauptsächlich auf Aluminium gesetzt und ist bei den Androiden erst beim One X aus technisch notwendigen gründen (Metall stört z.B. NFC)auf Kunststoff umgestiegen.
zum Thema: Von einem Weltkonzern der ankündigt das Smartphone neu zu erfinden hätte ich mehr erwartet. Mit WP8 sind haben Sie lediglich zu Apple und Google aufgeschlossen, was allerdings reichen könnte somal sie nicht wieder stehen bleiben und die Geräte passen.
Weil Metall ist ja ein so guter Leiter und macht daher bei einem Telefon so viel Sinn. Btw. es gibt nen Unterschied zwischem hochwertigem Kunststoff und Plastik.
Das iPhone ist schon gut, aber weder das Beste auf dem Markt, noch so besonders toll in Haptik und Design.
Anyway, Hoffe WinPhone 8 wird ordentlich Erfolg haben. Dann nach ab nächstem Jahr Firefox OS für den Lowend Bereich und es
Bezüglich Optik hat sich Android in seit 2ßß7 stark verbessert. Zudem kanns jeder anpassen wie er wll.
Haben Sie schon mal ein Smartphone von HTC oder Sony in der Hand gehalten. HTC hat lange Zeit hauptsächlich auf Aluminium gesetzt und ist bei den Androiden erst beim One X aus technisch notwendigen gründen (Metall stört z.B. NFC)auf Kunststoff umgestiegen.
zum Thema: Von einem Weltkonzern der ankündigt das Smartphone neu zu erfinden hätte ich mehr erwartet. Mit WP8 sind haben Sie lediglich zu Apple und Google aufgeschlossen, was allerdings reichen könnte somal sie nicht wieder stehen bleiben und die Geräte passen.
Weil Metall ist ja ein so guter Leiter und macht daher bei einem Telefon so viel Sinn. Btw. es gibt nen Unterschied zwischem hochwertigem Kunststoff und Plastik.
Das iPhone ist schon gut, aber weder das Beste auf dem Markt, noch so besonders toll in Haptik und Design.
Anyway, Hoffe WinPhone 8 wird ordentlich Erfolg haben. Dann nach ab nächstem Jahr Firefox OS für den Lowend Bereich und es
Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren