miércoles, 31 de octubre de 2012

Microsoft: Windows Phone ist endlich ebenbürtig - ZEIT ONLINE

Wer mit der vergleichsweise geringen Zahl an Apps kein Problem hat, für den ist Windows Phone 8 eine echte Alternative zu Android und iOS. Das neue System überzeugt.

Microsoft-Chef Steve Ballmer stellt das neue System vor.

Microsoft-Chef Steve Ballmer stellt das neue System vor.

Fast auf den Tag genau vor zwei Jahren hatte Microsoft Windows Phone vorgestellt. Das mobile Betriebssystem sollte das überalterte und nicht auf Touchscreens ausgerichtete Windows Mobile ablösen und dem Konzern höhere Marktanteile in dem Bereich bescheren. Daraus ist nicht viel geworden: Windows Phone hinkt Android, iOS und Co. bis heute hinterher. Mit Windows Phone 8 unternimmt Microsoft jetzt einen weiteren, manche glauben, seinen letzten Anlauf.

Wieder wurde ein harter Schnitt vollzogen, wurde ein neues System entwickelt, das mit den bisherigen Windows Phones nicht mehr kompatibel ist. Für diese wird es zwar ein Trostupgrade auf Windows Phone 7.8 geben, das einige der neuen Funktionen enthalten soll, aber eben nicht alle. Und vor allem nicht die entscheidenden.

Denn Windows Phone 8 bringt unter anderem die Unterstützung von Multikern-Prozessoren. Dual- oder Quad-Core-Chips sind in Smartphones und Tablets inzwischen bereits ab der Mittelklasse Pflicht. Auch externe Speicherkarten unterstützt das neue Betriebssystem nun, das interne Gedächtnis lässt sich also bei Bedarf erweitern. Pluspunkt Nummer drei: Neben der bisherigen, mageren Display-Auflösung von 480 mal 800 Pixeln werden nun auch Bildschirme unterstützt, die 720 mal 1.280 sowie 768 x 1.280 Bildpunkte haben.

Ökosystem Windows

Vor allem aber basiert Windows Phone 8 auf dem gleichen Kern wie Windows 8, das gerade veröffentlichte System für PCs. Dieser Schritt soll die verschiedenen Geräte deutlich enger verzahnen und Entwicklern die Anpassung ihrer Software erleichtern.

Das wiederum lässt hoffen, dass der Windows Phone Store nun wachsen wird und in naher Zukunft mehr bietet. Denn der ist bislang das größte Problem der Plattform. Schließlich werden längst nicht mehr nur Mobiltelefone oder Computer verkauft, Konzerne wie Apple, Google oder Microsoft bieten ganze Ökosysteme an, die in sich geschlossen sind.

Während jedoch Android die Grenze von 675.000 Apps überschritten hat und Apples iOS bereits jenseits von 700.000 Anwendungen liegt, wurden für Windows Phone gerade mal 113.000 Apps veröffentlicht. Zugegeben: Auf die Masse allein kommt es nicht an. Doch wer könnte sagen, ob die Klasse stimmt? Standard-Anwendungen wie WhatsApp oder Amazons Kindle Reader sind selbstverständlich verfügbar, doch bei spezielleren Wünschen wird es dünn.

Mit der Cloud verbunden

Microsofts Cloud-Speicher Sky Drive wurde selbstverständlich tief ins neue System integriert, sodass die Synchronisierung sämtlicher Dateien nun nahtlos im Hintergrund erfolgt. Zudem gibt es eine Backup-Funktion, die für die Möglichkeit sorgt, beliebige Inhalte zu speichern und bei Bedarf wiederherzustellen.

Windows Phone 8 unterstützt ferner NFC: Fotos, Kontaktdaten oder andere Informationen können somit einfach ausgetauscht werden, indem zwei Handys mit dem Rücken zusammengeführt werden. Der Ultranahfunk ermöglicht außerdem das Bezahlen mit dem Mobiltelefon; Kooperationspartner für das "Wallet" genannte Bezahlsystem hat Microsoft aber ebenso wenig genannt, wie Unternehmen, die ein Bezahlen damit akzeptieren. Es wird also vermutlich noch eine Weile dauern, ehe dieses Szenario Realität wird.

  1. WP7 hatte noch ein paar Macken, aber Windows Phone 8 scheint richtig gut zu sein, besonders der Startscreen wurde deutlich verbessert. Ich glaube ich hole mir das Lumia 920, allein schon wegen der Kamera

  2. Anders, ja. Aber ebenbürtig? Probieren Sie doch mal, mit Ihrem Windows Phone zu drucken oder sich per VPN in der Firma einzuwählen. Dann werden Sie schnell sehen, wie ebenbürtig das wirklich ist…

    meiner meinung nach, ja! leider vergaß der verfasser des artikels zu erwähnen, dass von 50 top-apps bereits jetzt 46 bei windows-phone verfügbar sind.

    außerdem benötigt es bei wp oft keiner app, wie z.b. bei der musikerkennung (diese ist in der normalen suche integriert) oder facebook und mit wp8 skype.

    natürlich wer speziell auf eine "nischen-app" angewiesen ist, der sollte sich vorher informieren, ob diese im marketplace verfügbar und wen,n ob sie auch performant und stabil läuft. allerdings sollte man dies bei ios und android auch vorher tun... erst kürzlich wurde eine statistik veröffentlicht, nach der fast 80 prozent aller android apps noch nie bzw. sehr selten downgeloadet wurden... das spricht für sich.

    das ist in jedem store ob itunes, googleplay oder marketplace so. es gibt max. 200 richtig gute apps für den dau-anwender. dazu kommen eine hand voll wichtige und gute spezial-apps. alles andere ist müll.

    ich freu mich sehr auf das neue wp8. am meisten auf den neuen lockscreen. da hat das live-tile seine bestimmung gefunden! ;)

    meiner meinung nach, ja! leider vergaß der verfasser des artikels zu erwähnen, dass von 50 top-apps bereits jetzt 46 bei windows-phone verfügbar sind.

    außerdem benötigt es bei wp oft keiner app, wie z.b. bei der musikerkennung (diese ist in der normalen suche integriert) oder facebook und mit wp8 skype.

    natürlich wer speziell auf eine "nischen-app" angewiesen ist, der sollte sich vorher informieren, ob diese im marketplace verfügbar und wen,n ob sie auch performant und stabil läuft. allerdings sollte man dies bei ios und android auch vorher tun... erst kürzlich wurde eine statistik veröffentlicht, nach der fast 80 prozent aller android apps noch nie bzw. sehr selten downgeloadet wurden... das spricht für sich.

    das ist in jedem store ob itunes, googleplay oder marketplace so. es gibt max. 200 richtig gute apps für den dau-anwender. dazu kommen eine hand voll wichtige und gute spezial-apps. alles andere ist müll.

    ich freu mich sehr auf das neue wp8. am meisten auf den neuen lockscreen. da hat das live-tile seine bestimmung gefunden! ;)

  3. Also unter 120 000 Apps ist alles wichtige dabei, es wird ein paar Furzapps weniger geben, aber das erledigt schon die Zeit.

    Die Menge kommt doch nicht durch Anwendungen, sondern durch Inhalte, die prinzipbedingt in Apps verpackt werden. Eine große Menge der Apps hat die gleiche Funktion wie eine Internetseite, oder ein .pdf. Apple hatte damit angefangen, weil sie Flash nicht erlaubt haben und interaktive Inhalte praktisch nur in App-Form möglich waren.

    Also sind diese Zahlen überhaupt kein Kriterium für oder wider ein Handybetriebssystem.

    • Quando
    • 30.10.2012 um 14:29 Uhr

    Wie soll denn das gehen? Haben Sie bereits ein WP8 Phone und es bereits ausprobiert?

  4. meiner meinung nach, ja! leider vergaß der verfasser des artikels zu erwähnen, dass von 50 top-apps bereits jetzt 46 bei windows-phone verfügbar sind.

    außerdem benötigt es bei wp oft keiner app, wie z.b. bei der musikerkennung (diese ist in der normalen suche integriert) oder facebook und mit wp8 skype.

    natürlich wer speziell auf eine "nischen-app" angewiesen ist, der sollte sich vorher informieren, ob diese im marketplace verfügbar und wen,n ob sie auch performant und stabil läuft. allerdings sollte man dies bei ios und android auch vorher tun... erst kürzlich wurde eine statistik veröffentlicht, nach der fast 80 prozent aller android apps noch nie bzw. sehr selten downgeloadet wurden... das spricht für sich.

    das ist in jedem store ob itunes, googleplay oder marketplace so. es gibt max. 200 richtig gute apps für den dau-anwender. dazu kommen eine hand voll wichtige und gute spezial-apps. alles andere ist müll.

    ich freu mich sehr auf das neue wp8. am meisten auf den neuen lockscreen. da hat das live-tile seine bestimmung gefunden! ;)

    Meinen Bedarf trifft der Play Store von Google eher nicht. Unter Hunderttausenden Apps von zweifelhaftem Nutzen und Qualität muss ich mir, mangels einer guten Suchfunktion, die Perlen aufwendig heraussuchen, wenn mir diese Mühe nicht schon jemand ("die 100 Top-Apps") abgenommen hat.

    Wenn Microsoft da eine andere Strategie einschlägt, auf Qualität statt auf Masse setzt, dann werden die Produkte attraktiver.

    Meinen Bedarf trifft der Play Store von Google eher nicht. Unter Hunderttausenden Apps von zweifelhaftem Nutzen und Qualität muss ich mir, mangels einer guten Suchfunktion, die Perlen aufwendig heraussuchen, wenn mir diese Mühe nicht schon jemand ("die 100 Top-Apps") abgenommen hat.

    Wenn Microsoft da eine andere Strategie einschlägt, auf Qualität statt auf Masse setzt, dann werden die Produkte attraktiver.

  5. Windows Phone 8 bringt keine wirklich relevanten Neuerungen. Entweder war Windows Phone schon immer ebenbürtig oder ist es noch immer nicht.

  6. Die Software ist die eine Seite - ich persönlich finde das Design sehr gelungen, bei weitem schöner als iOS oder Android (die aus meiner Sicht beide optisch den Stand des Jahres 2007 repräsentieren). Aber: weit und breit kein Mobiltelefon zu sehen, das in der Hardware-Qualität, sowohl optisch, wie auch haptisch, an das iPhone herankommt.

    Ich kann nicht verstehen, warum alle Hersteller den Markt der hochwertig gestalteten Smartphones so einfach Apple überlassen. Ich bin doch sicherlich nicht der Einzige, der eben kein quietschbuntes Plastikgerät haben möchte - und ich bin wirklich bereit, für Qualität zu zahlen.

    Wenn ich mir die auf der Microsoft-Seite dargestellten W8 Phones anschaue, dann überkommt mich ein gewisser Würgereiz - keine Ahnung, welche Zielgruppe man damit erreichen möchte. Schade, ich wäre froh, endlich mein iPhone zur Seite legen zu können und mich einem Hersteller mit anderen Geschäftspraktiken zuwenden zu können...

    Weil Metall ist ja ein so guter Leiter und macht daher bei einem Telefon so viel Sinn. Btw. es gibt nen Unterschied zwischem hochwertigem Kunststoff und Plastik.
    Das iPhone ist schon gut, aber weder das Beste auf dem Markt, noch so besonders toll in Haptik und Design.

    Anyway, Hoffe WinPhone 8 wird ordentlich Erfolg haben. Dann nach ab nächstem Jahr Firefox OS für den Lowend Bereich und es

    • CorinK
    • 30.10.2012 um 16:15 Uhr

    Bezüglich Optik hat sich Android in seit 2ßß7 stark verbessert. Zudem kanns jeder anpassen wie er wll.

    Haben Sie schon mal ein Smartphone von HTC oder Sony in der Hand gehalten. HTC hat lange Zeit hauptsächlich auf Aluminium gesetzt und ist bei den Androiden erst beim One X aus technisch notwendigen gründen (Metall stört z.B. NFC)auf Kunststoff umgestiegen.

    zum Thema: Von einem Weltkonzern der ankündigt das Smartphone neu zu erfinden hätte ich mehr erwartet. Mit WP8 sind haben Sie lediglich zu Apple und Google aufgeschlossen, was allerdings reichen könnte somal sie nicht wieder stehen bleiben und die Geräte passen.

    Weil Metall ist ja ein so guter Leiter und macht daher bei einem Telefon so viel Sinn. Btw. es gibt nen Unterschied zwischem hochwertigem Kunststoff und Plastik.
    Das iPhone ist schon gut, aber weder das Beste auf dem Markt, noch so besonders toll in Haptik und Design.

    Anyway, Hoffe WinPhone 8 wird ordentlich Erfolg haben. Dann nach ab nächstem Jahr Firefox OS für den Lowend Bereich und es

    • CorinK
    • 30.10.2012 um 16:15 Uhr

    Bezüglich Optik hat sich Android in seit 2ßß7 stark verbessert. Zudem kanns jeder anpassen wie er wll.

    Haben Sie schon mal ein Smartphone von HTC oder Sony in der Hand gehalten. HTC hat lange Zeit hauptsächlich auf Aluminium gesetzt und ist bei den Androiden erst beim One X aus technisch notwendigen gründen (Metall stört z.B. NFC)auf Kunststoff umgestiegen.

    zum Thema: Von einem Weltkonzern der ankündigt das Smartphone neu zu erfinden hätte ich mehr erwartet. Mit WP8 sind haben Sie lediglich zu Apple und Google aufgeschlossen, was allerdings reichen könnte somal sie nicht wieder stehen bleiben und die Geräte passen.

  7. Weil Metall ist ja ein so guter Leiter und macht daher bei einem Telefon so viel Sinn. Btw. es gibt nen Unterschied zwischem hochwertigem Kunststoff und Plastik.
    Das iPhone ist schon gut, aber weder das Beste auf dem Markt, noch so besonders toll in Haptik und Design.

    Anyway, Hoffe WinPhone 8 wird ordentlich Erfolg haben. Dann nach ab nächstem Jahr Firefox OS für den Lowend Bereich und es

Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren

No hay comentarios:

Publicar un comentario