Die kostenlose BitTorrent-Software
Der Unterschied zwischen Vuze und der Vorgängerversion Azureus fällt sofort auf: Statt des üblichen Download-Fensters öffnet Vuze eine Videogalerie im Stil der Video-Tauschbörse YouTube. Die Multimediadatenbank durchsucht man beliebig nach Stichwörtern, Kategorie oder beliebten Downloads. Neben der Videosuche ermöglicht die Seite die Abfrage nach Musik und Spielen. Per Klick startet der BitTorrent-Client von Vuze den Download.
Der Entwickler des Azureus-Nachfolgers bietet Inhalte von Fernsehsendern wie BBC, Showtime und einer Reihe von Spartenprogrammen. Im Musikbereich konzentriert sich das kostenlose Angebot vor allem auf Remixes. Wer sich gratis registriert, kann eigene Inhalte auf die Plattform laden. Heruntergeladene Dateien zeigt die Software auf der Startseite in einer Übersicht an. Video und Musik startet man direkt aus dem Programm heraus.
Per Klick auf Advanced blendet man den Multimedia-Teil von Vuze komplett aus und gelangt zur Download-Oberfläche. Hier zeigt die Anwendung die Funktionsvielfalt der Vorgängersoftware: BitTorrent-Downloads startet und stoppt man beliebig, sieht sich Details der Torrent-Dateien an und passt den Client über die Einstellungen optimal an sein System an.
Fazit
Neu ist nicht gleich besser. Die erweiterten Funktionen von Vuze überzeugen nur teilweise: Die angebotenen Videoinhalte beschränken sich bisher vor allem auf Filmtrailer, in der Musiksparte ist wenig Originelles zu finden, die Spieleabteilung glänzt mit ziemlich leeren Regalen. Die Übersicht der heruntergeladenen Clips erweist sich allerdings als praktisch. Auch der BitTorrent-Client der Freeware überzeugt mit seinen bekannten Qualitäten. Wer ein schlankeres Torrent-Programm sucht, greift auf
Download Vuze (Azureus) 4.8.0 in Softonic
No hay comentarios:
Publicar un comentario