lunes, 26 de noviembre de 2012
[ Recht & Ethik ] Offene Frage : Vermieter stellt sich plötzlich ahnungslos, was kann ich alles dagegen unternehmen?
Die Nebenkostenabrechnung ist ungewöhnlich hoch ausgefallen, mit gut 2500€ zusätzlichen Forderungen!!! Davon alleine 1500€ für Heizkosten, weshalb ich im Sommer fristgerecht schriftlich Widerspruch eingelegt habe und zur selben Zeit den Verbraucherschutz informiert habe, der jetzt alles überprüfen will. Dazu habe ich beim Vermieter, weitere notwendige ausführliche Unterlagen angefordert, die er mir aber bis heute nicht zukommen ließ, was eine Klärung der Abrechnung verhindert! Jetzt scheint mein Vermieter eine Amnesie erlitten zu haben und behauptet in seinem neuesten Schreiben, ich habe nicht auf seine Schreiben reagiert und droht mit seinem Vertragsanwalt, obwohl ich mit dem Vermieter mehrfach telefonisch und schriftlich nachweisbar diesbezüglich in Kontakt getreten bin!! Wenn ich bis Anfang Dezember nicht die 2500€ an diesen Vermieter überweisen würde, droht dieser mit seinem Vertragsanwalt! Die unkorrekte Rechnung darf ich laut Verbraucherschutz nicht anzahlen, weil ich sonst diese falsche Rechnung damit akzeptieren würde. Ich führe seit Frühjahr Protokoll über die Heizkostenzähler in meiner Wohnung und siehe da - obwohl ich die Heizkörper bis heute nicht mehr benutzt habe, zählen die Heizkostenzähler ganz unterschiedlich weiter. Ich heize übrigens nur noch elektrisch! Offenbar stimmen demzufolge die vorhergehenden Abrechnungen auch nicht! Meine Frage jetzt, kann ich meinen Vermieter wegen Verleumdung und wegen versuchten Betruges, wegen Vorenthaltung von Beweismitteln bzw. Unterlagen abmahnen, anzeigen und anklagen? Was kann ich jetzt überhaupt tun? Brauche dringend Euren Rat!
Suscribirse a:
Enviar comentarios (Atom)
No hay comentarios:
Publicar un comentario